Wie sieht die Zukunft im Bereich E-Commerce aus? Welche Technologien sehen wir heute schon in China? Im Podium diskutiert Autorin Alexandra Stefanov mit Prof. Dr. Claudia Bünte und Dr. Peter Petermann über neuste Entwicklungen aus dem Bereich Marketing und Künstliche Intelligenz im Reich der Mitte. Zu der Veranstaltung laden die vier Konfuzius-Institute in Nordrhein-Westfalen ein.
Alexandra Stefanov mit Prof. Dr. Claudia Bünte haben gemeinsam das neu erschienene Buch „Digitalisierung Made in China – Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert.“ herausgegeben. Es beleuchtet die Entwicklung in China für Wirtschaft, Handel und Marketing und lässt über 20 ExpertInnen praxisorientiert von ihren Erfahrungen im Reich der Mitte berichten.
Die Veranstaltung findet online statt (Zoom).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich direkt über unser Anmeldeformular an, siehe Link unten.
Ein Online-Treffpunkt für alle Chinesisch-Interessierten und -Lernenden erwartet Sie an unserer Sprachinsel Chinesisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Offen für jedermann, kommen Sie vorbei, herzlich willkommen!
Der Link unten führt direkt ins Online-Meeting. Wählen Sie dort die Sprachinsel Chinesisch aus.
Workshop 10.07.2021, 16:00 Uhr - 18:15 Uhr, Duisburg / Leipzig / Erfurt, Zoom, Im Internet
Gemeinsam Tee trinken – In dieser Online-Veranstaltungsreihe erfahren Sie einmal im Monat mehr über Teekunst und Tee in China.
Tee hat in der Kultur Chinas eine wichtige Bedeutung und ist sehr populär. Wichtig sind dabei eine gewisse Ästhetik und Ruhe, aber auch der gesellige Charakter. Im Fokus stehen die Unkompliziertheit und Natürlichkeit des Rituals.
Teekenner, Mediziner und Sinologe Wieland Schulz führt durch die Tee-Verkostung. Gemeinsam probieren wir am Bildschirm verschiedene Tees, die den Gästen vorab zugeschickt werden.
Gemeinsam mit den Konfuzius-Instituten in Leipzig und Erfurt und mit Pure Tea freuen wir uns darauf, Sie zu begrüßen.
Anmeldeschluss: 04.07.2021
Teilnahmebeitrag pro Haushalt & Termin: 23€/ermäßigt 18€
Alle Termine im Überblick: 24.04., 22.05., 19.06., 10.07.2021
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldeformular, siehe unten.
Ihre Login-Daten und die Teeproben senden wir Ihnen zu, sobald Ihre Überweisung des Teilnahmebeitrags bei uns eingegangen ist.
Ein Online-Treffpunkt für alle Chinesisch-Interessierten und -Lernenden erwartet Sie an unserer Sprachinsel Chinesisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Offen für jedermann, kommen Sie vorbei, herzlich willkommen!
Der Link unten führt direkt ins Online-Meeting. Wählen Sie dort die Sprachinsel Chinesisch aus.
Workshop 17.07.2021, 11:00 Uhr, Im Internet, Zoom, Online
Beim Online-Workshop für Studierende tauchen wir ein in die Welt der Kalligraphie. Mit einer mehr als 3.000 Jahre alten Geschichte ist diese Schreibtechnik eines der wichtigsten Elemente des chinesischen Kulturerbes.
Dozentin YANG Xiao gibt eine Einführung und leitet Sie zu ersten Pinselstrichen an.
Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Geschriebene Zeichen sind wie Leute.“ Kalligraphie ist mehr als Schönschrift, sie spiegelt auch den Charakter und Temperament des Schreibers wider.
Inhalt:
1) Einführung / Kurzinfo
2) Material sichten
3) Die Grundhaltung
4) Erste eigene Pinselstriche
Das Angebot richtet sich exklusiv an Studierende.
Studienreisen und Auslandsaufenthalte im Reich der Mitte sind momentan nicht möglich. Diese Lücke wollen wir ein Stück weit schließen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 11.07.2021
Material: Pinsel, Tusche und Papier wird vorab per Post versandt.
Kostenpunkt: Die Teilnahme ist kostenlos
Ein Online-Treffpunkt für alle Chinesisch-Interessierten und -Lernenden erwartet Sie an unserer Sprachinsel Chinesisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Offen für jedermann, kommen Sie vorbei, herzlich willkommen!
Der Link unten führt direkt ins Online-Meeting. Wählen Sie dort die Sprachinsel Chinesisch aus.