Kunstwissenschaft (2-Fach-Bachelor-Studiengang)

 

Studienort

Campus Essen

Studienabschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

6 Semester als Vollzeitstudium
10 Semester als Teilzeitstudium

Beschreibung des Studiengangs

Der grundständige Studiengang bietet die Möglichkeit, an den aktuellen Forschungsfragen orientiertes und vertieftes Grundlagenwissen zu erwerben. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Beherrschung wissenschaftsorientierter Fachinhalte und gilt dem Ziel, die Studierenden auf der Basis kunstwissenschaftlicher Methoden zu eigenständiger Forschungs- und Vermittlungsarbeit anzuregen. Neben der Erlangung fundierten Wissens zur Geschichte, Rezeption und Ästhetik der Kunst der Moderne bis Gegenwart, ihrer Techniken, Gattungen und Medien liegt der Fokus des Studienganges auf einem erweiterten Repertoire visueller Kultur. Er soll bild- und medientheoretische Kompetenzen aufbauen und vertiefen und schließt Bildmedien wie Fotografie, Film und Fernsehen, designkulturelle Artefakte etc. mit ein. Kulturwissenschaftliche, kunstsoziologische und kunstpädagogische Schwerpunkte verschaffen die notwendigen Qualifikationen auch zur projektorientierten Beschäftigung mit reflektierten Anwendungs- und Vermittlungsformen des Faches. Auch das konsekutive Studium im Rahmen des Masterstudiengangs Kunst- und Designwissenschaft oder eines anderen anschließenden Masterstudiengangs kann im Anschluss an den BA-Studiengang „Kunstwissenschaft“ aufgenommen werden. Wesentlich sind berufsrelevante Schlüsselqualifikationen, die das Ziel haben, zu interdisziplinärem Austausch zu befähigen und die Ausbildung der Studierenden für weitere Berufsfelder zu öffnen.

Dabei stellt die Fokussierung auf die (post)-koloniale Moderne bis Gegenwart einen profilbildenden Ausgangspunkt dar. Insbesondere der bild- bzw. medienwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Kompetenzerwerb liefert breitgefächerte Erkenntnis- und Wissensgebiete, die fachübergreifend anschlussfähig sind. Ausgehend von den bereits außerordentlich vielfältig gefassten fachnahen interdisziplinären Bereichen der Kunstsoziologie, Kunstdidaktik, Museumspädagogik und Kulturwissenschaft sind hier insbesondere u.a. Vernetzungen zur Geschichte, Germanistik, Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie zur Anglistik und Romanistik, aber auch zur Geographie und Turkistik zu benennen. Konkrete Synergien des Studienganges mit den anderen geisteswissenschaftlichen Fächern werden sichtbar insbesondere in denjenigen Modulen, die das aufbauende und vertiefende Studiengangskonzept betreffen (Medien, Vertiefung I/II). Ein weiteres Charakteristikum des Studienganges ist seine berufsrelevante Ausrichtung im Modul Vermittlung, die vor allem durch das projektorientierte Praktikum eine institutionelle Anbindung an die spätere Berufspraxis liefert.

Module und zugehörige Lehrveranstaltungen:

Modul 1: Grundlagen

  • Kunstwissenschaft
  • Grundlagen Kunstwissenschaft
  • Designwissenschaft
  • Grundlagen Kunstgeschichte

Modul 2: Methoden

  • Kunstsoziologie
  • Methoden Kunstsoziologie
  • Kunstdidaktik
  • Methoden Kunstwissenschaft

Modul 3: Medien

  • Medien der Kunstwissenschaft
  • Geschichte und Theorie der Gattungen/Medien
  • Filmanalyse
  • Medienkunst

Modul 4: Vermittlung

  • Kunstwiss. und kuratorisches Wissen
  • Projekt Kunstvermittlung
  • VL Gegenwartskunst

Modul 5: Vertiefung I

  • Kultur- und Bildwissenschaften
  • Kulturwiss. Diskurse
  • Lektüreseminar
  • Bildwiss. Diskurse

Modul 6: Vertiefung II

  • Ästhetik und Kunsttheorie
  • Vertiefung Ästhetik und Kunsttheorie
  • Kolloquium

Abschlussarbeit

  • im Studienfach Kunstwissenschaft oder im zweiten Fach

Fächerkombinationen

"Kunstwissenschaft" kann mit folgenden 2-Fach-Bachelor-Studiengängen kombiniert werden:

Studiengangsbezogene Kooperationen

In der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) arbeitet die UDE mit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund seit 2007 strategisch eng zusammen. Studierende, die an der UDE eingeschrieben sind, können als Zweithörer auch Lehrveranstaltungen der anderen beiden Universitäten belegen. Leistungen, die an einer Partneruniversität im In- oder Ausland erbracht worden sind und in den Zwei-Fach Bachelor-Studiengang „Kunstwissenschaft“ passen, werden den Studierenden durch die/den Studiengangsbeauftragte/n anerkannt.
Es besteht des Weiteren eine Kooperation des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft mit der Folkwang Universität der Künste, insbesondere der Designwissenschaft. Veranstaltungen, die für den in Kooperation stattfindenden Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft abgehalten werden, werden als polyvalente Veranstaltungen von Studierenden des Studienfaches „Kunstwissenschaft“ besucht (siehe Studienverlaufsplan, Modul 1).

Studienbegleitende Praktika

Das mindestens 8-wöchige Praktikum ist im Modul Vermittlung angesiedelt und liefert kunstwissenschaftliche Berufspraxis.
Es wird allen Studierenden dringend empfohlen, Praktikumserfahrungen im Zusammenhang mit Berufs- und Zukunftsvorstellungen zu sammeln, da der Bachelor-Abschluss sich an wissenschaftlichen Fächern und nicht an einem Berufsbereich orientiert.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte

Keine verpflichtenden Auslandsaufenthalte; ein Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms wird empfohlen.
Die Studierenden können, wenn sie das Kombinationsfach „Niederländische Sprache und Kultur“ gewählt haben, im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der Radboud Universität Nijmwegen dort ein Semester verbringen. Leistungen, die Studierende im Rahmen eines solchen Auslandssemesters erbringen und die anhand eines Learning agreement vereinbart sind, werden an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des genannten Kooperationsvertrags anerkannt.

nach oben

Studienverlauf

Prüfungen/ECTS-Credits

In den 2-Fach-Bachelor-Studiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften sind insgesamt 180 ECTS-Credits zu erwerben.

Die Bachelor-Prüfung besteht aus studienbegleitenden Modul- und Modulteilprüfungen in beiden Fächern und der das Studium abschließenden Bachelor-Arbeit in einem der Fächer. Die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Arbeit beträgt 10 Wochen.

 

Zugang zum Studium

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!) oder
  • ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis

Zulassung

Dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Bewerbung erfolgt online im bereich Einschreibungswesen. Die Einschreibung erfolgt während der Einschreibungsfrist im Studierendensekretariat am Campus Essen.

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt des Campus Essen.

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.

Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie

Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.

Informationen des Akademischen Auslandsamtes (International Office)

nach oben

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Mögliche Berufsfelder bietet die Medien- und Kommunikationsbranche, insbesondere auch in Kunst- und Kulturinstitutionen und in der Kulturvermittlungsarbeit im außerschulischen Bereich. Außerdem qualifiziert der Studiengang für Organisationsaufgaben im Rahmen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Einrichtungen. Weiterhin stehen den Absolvent/-innen die Felder Journalismus sowie institutionelle, kuratorische oder museale Tätigkeiten offen.

Konkret sind zu nennen: Institutionen der Kunst- und Kulturpflege (Museen, Kulturdezernate), Ausstellungshäuser und Kunstvereine, Printmedien, Zeitschriften- und Buchverlage, Rundfunkanstalten, Online-Medien und Redaktionen, Kulturelle Stiftungen und Verbände, Freie Forschungsinstitute (Freizeit- und Konsumforschung), Kunstvermittlungsinstitutionen (Akademien), Bereiche der Unternehmens- und Politikberatung (Unternehmensberatungsfirmen, Stadt- und Regionalentwicklungsunternehmen).

Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt [Isa]

nach oben

 

Weitere Studiengänge im vergleichbaren Bereich

Am Campus Essen:

Kunst- und Designwissenschaften (M.A.)

 

 

 

Fachberatung des Studiengangs (Lehrende)

Prof. Dr. Gabriele Genge
R12 T02 F02, Tel.: 0201/183-3305
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail

 

Sekretariat

Frau Alexandra Linneweber
R12 V02 D05, Tel.: 0201/183-3331, Fax: 0201/183-3041
Sprechzeiten: Mo bis Fr 9:00 – 11:00 Uhr

Kustodin

Milena Cairo
R12 R02 B26, Tel.: 0201/183-4621