Aktuelles Semesterprogramm
Hier finden Sie das Semesterprogramm unseres Vereins. Immer aktuell.
Sie können es auch als
PDF-Dokument
oder
Kalender-Datei erhalten.
Montag, den 04.04.2022 | ||
---|---|---|
13.00 - 13.45 Uhr | Informationsveranstaltung über das Programm des Sommersemesters 2022 |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
14.00 - 15.00 Uhr | Mitgliederversammlung und Vorstandswahl |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 11.04.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dr. Dirk Spingat: „Chemie -Eine Annäherung, eine Einsortierung und ein Bisschen Geschichte(n)“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Mittwoch, den 12.04.2022 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken mit Frau Friedauer: Zwischen Kettwig und Bredeney südlich der A52 |
Details siehe unten |
Montag, den 25.04.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dr. Hans Thomas Soltewedel: „Leben in der Tiefe“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 02.05.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dipl.-Oec.Thomas Drabik und Christoph-Peter Bratsch: „Tagebau Inden-Umbau zu Photovoltaik“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Mittwoch, den 04.05.2022 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken mit Herrn Brandenburger: Rund um Villa Hügel |
Details siehe unten |
Montag, den 09.05.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Jennifer Schumacher: „Google und Facebook. Chance oder Bedrohung für den freien Journalismus“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 16.05.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitskreis Literatur: „The Beatles“- Lesen ausgewählter Texte zu den Beatles - ihr Leben und ihre Songs (auch mit Musik) |
Raum R11 T04 C26 |
Montag, den 23.05.2022 | ||
10.00 Uhr |
Ausflug zur DASA in Dortmund Treffpunkt ca. 10:00 Uhr am Eingang, Beginn der Führungen um 10.30 Uhr |
Details siehe unten |
Mittwoch, den 25.05.2022 | ||
10.00 Uhr |
Mit dem Rad unterwegs: Grugahalle-Bahntrasse-Nachtigallental-Flughafen MH-Ruhr-Kettwig-Mülheim-Radschnellweg RS1-Grugahalle |
Details siehe unten |
Montag, den 30.05.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Fabian Falter : „Was versteckt sich hinter dem Indus? Unterschiedliche Blickwinkel auf die Geschichte des indischen Subkontinents bis zur Gegenwart" |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Mittwoch, den 01.06.2022 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken mit Herrn Brandenburger: Rund um Überruhr-Hinsel |
Details siehe unten |
Donnerstag, den 02.06.2022 | ||
10.00 Uhr |
Mit dem Rad unterwegs Von der UDE-RS1 über den Berneradweg, Bernepark zum Haus Ripshorst. Nach einer Kaffeepause fahren wir am Kanal über Borbeck und RS1 zurück zur UNI. |
Details siehe unten |
Montag, den 13.06.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr. Sabrina Munsch: „Stress, gut oder schlecht? Warum?“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 20.06.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Stefan Herwig und Lukas Schneider: „Algorithmische Propaganda und Social Bots: Eine Gefahr für die Demokratie?“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Dienstag, den 21.06.2022 | ||
10.00 Uhr |
Die Region entdecken mit Frau Friedauer: Zwischen Flughafen, Ruhr und Menden |
Details siehe unten |
Montag, den 27.06.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Prof. Dr. Heinz Eikmans : „Geschichte und Kultur der Niederlande“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 04.07.2022 | ||
12.00 - 13.30 Uhr |
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Moderation: Dr. Johann Hörner |
Raum R11 T04 C26 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Dr. Benedikt Erforth: „Europas Beziehungen mit Afrika: Zwischen gemeinwohlorientiertem Handeln und strategischen Interessen“ |
Bibliothekssaal (R09 T00 K18) |
Montag, den 11.07.2022 | ||
15.00 - 17.00 Uhr |
Abschlussfeier mit Kaffee und Kuchen mit Musikbegleitung (nur für Mitglieder, Anmeldung erforderlich) Die Liste für die Anmeldung zur Abschlussveranstaltung wird bei den letzten beiden Veranstaltungen am 27.06. und 04.07. ausgelegt. |
Bürgermeisterhaus Essen – Werden Heckstr. 105 |
Die Region entdecken im Sommersemesters 2022
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist zwar nicht erforderlich, hat jedoch Vorteile, falls ein Termin, z. B. witterungsbedingt, abgesagt werden muss.
Gäste sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner: Erika Friedauer
Tel. 015756546197, E-Mail: erikafriedauer45(at)gmail.com
Ansprechpartner: Gerd Brandenburger
Tel. 0201 47 06 49, E-Mail: brandenburger.essen(at)t-online.de
Dienstag, den 12.04.2022 | ||
---|---|---|
Zwischen Kettwig und Bredeney südlich der A52 Wolfsbachtal, Ruthertal, Straußenfarm, Kammesheidthof, Pierburgstr., Buchholzhof |
||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt: Meisenburg-/Wallneyer Straße PLZ 45133 (45149) Bus 142 Haltestelle Wetteramt, Länge 9 bis 10 km, leicht hügelig, Einkehr Buchholzhof oder Pierburg möglich. Leitung: Frau Erika Friedauer |
|
Mittwoch, den 04.05.2021 | ||
Rund um Villa Hügel Stadtwald, Kruppwald, Baldeneysee, Stadtwaldplatz | ||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt: Stadtwaldplatz (Marktplatz), PLZ 45134, Busse 142, 145, 194, Länge 11 bis 12 km, stärkere Steigungen (Ruhrhöhen), Einkehr am Stadtwaldplatz möglich Leitung: Herr Brandenburger |
|
Mittwoch, den 01.06.2021 | ||
Rund um Überruhr-Hinsel Querung Wasserwerkgelände und Ruhrhalbinsel nach Horst, weiter Uferweg über Steele nach Rellinghausen | ||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt: Haltestelle St. Annental/Zornige Ameise/ Ruhrseite PLZ 45134/45136 (Übergang von Ruhrallee in Wuppertaler Str.) (Parken in der Zornigen möglich,
Zornige Ameise Zufahrt von der Fahrbahn stadtwärts, von der Stadt U-törn an der Kreuzung und sofort rechts abbiegen! ist unauffällig) Nicht Westfalenstraße! Länge 11 bis 12 km,
relativ eben, gut zu gehen Einkehr in Steele möglich Leitung: Herr Brandenburger | |
Dienstag den 21.06.2022 | ||
Zwischen Flughafen, Ruhr und Menden Mendener Höhe, Himmelsleiter, Forstbachtal, Ruhr, Witthausbusch, Flughafen | ||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt: Ecke Lilienthal- Zeppelinstraße PLZ 45470 Bus 130 Länge 9 bis 10 km, leicht hügelig, Einkehr am Ende möglich Leitung: Erika Friedauer |
|
Mit dem Rad unterwegs im Sommersemester 2022
Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist zwar nicht erforderlich, hat jedoch Vorteile, falls ein Termin, z. B. witterungsbedingt, abgesagt werden muss.
Gäste sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner: Gerd Bröring
Tel: 01577/2990688 E-Mail: gerd.broering(at)gmail.com
Ansprechpartner: Lothar Wishardt
Tel: 0172/1849896 E-Mail: lothar.wishardt(at)arcor.de
Mittwoch, den 25.05.2022 "Mit dem Rad unterwegs" |
||
---|---|---|
Von der Grugahalle über die Bahntrasse durch das Nachtigallental am Flughafen Mülheim vorbei zur Ruhr. In Kettwig fahren wir über die Ruhr und durch die Wiesen und Felder nach Mülheim zum Wasserbahnhof. Von dort über den RS 1 und über die Grugabahntrasse zurück zur Grugahalle. | ||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt vor der Grugahalle, ca. 45 km Tourleiter: Gerhard Bröring | |
Donnerstag den 07.07.2022 „Mit dem Rad unterwegs“ |
||
Von der UDE fahren wir über den Berne Radweg zum BernePark. Danach geht es zum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst. Dort haben wir Zeit für eine Kaffeepause, den Kräutergarten und die Ausstellung. Der Rückweg führt uns am Kanal entlang (Abstecher zu den Mangroven), über Borbeck und den RS1 zur UNI. Unterwegs gibt es einige interessante Informationen zu einzelnen Wegpunkten | ||
Start 10.00 Uhr |
Treffpunkt: UDE am RS1, ca. 32 km
Tourleiter: Lothar Wishardt |
|