Dienstleistungen
Dienstleistungen
- Kraftwerksberechnung
- Dynamisch
- Stationär - Experimentelle Untersuchungen
- Hochtemperaturfiltration
- Verbrennungsversuche
- Katalysatortests
- Strömungsoptimierung - Brennstoff-, Staub-, Asche- und Rückstandsanalysen
- Korngrößenverteilung
- REM-Aufnahmen
- Inhaltsstoffe
- Elementaranalyse
- Eluationsverhalten
- spezif. elektr. Staubwiderstand - Emissionsmessungen
- gasförmige Spezies
- partikelförmige Bestandteile - Chemische Analysen, Spurenanalytik organischer und anorganischer Stoffe
- Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
- Röntgenspektroskopie (EDX-Mikrosonde)
Dienstleistungsschwerpunkte
- Simulationsberechnungen mit dem Programmpaket EBSILON® Professional
- Stationäre Simulation von thermischen Kraftwerken
- Anlagenplanung und -auslegung
- Optimierung von Prozessparametern
- Berechnung des Teillastverhaltens
- Bewertung von Retrofit-Konzepten
- Bewertung von CCS-Maßnahmen
- Jahressimulationen zu solarthermischen Kraftwerken - Simulationsberechnungen mit dem Programmpaket Modelica/Dymola
- Dynamische Vollsimulation von Kraftwerken (Anfahr-, Teil- und Volllastbetrieb), thermischen Prozessanlagen und Prozessdampfsystemen
- Optimierung von Prozessparametern
- Vollständige Abbildung der Kraftwerksregelungs- und Automatisierungssysteme
- Dynamische Kesselberechnung
- Bewertung von Retrofit-Konzepten
- Bewertung von Flexibilisierungsmaßnahmen - Allgemeine Kraftwerks- und Verfahrenstechnik
-Ist-Zustands-Aufnahme bei Teil- oder Gesamtprozessen
·Energie- und Massenbilanzen
·Verläufe und Verteilungen (Profil- und Netz-Messungen) von Temperaturen, Konzentrationen und Geschwindigkeiten
-Schwingungsanalyse
·Feuerungsseitig induzierte Schwingungen
·Kármán'sche Wirbelablösungen in den konvektiven Zügen
·Analyse und Bewertung des Ist-Zustandes
·Erarbeitung von Abhilfemaßnahmen
·Modifikation der Brenner und deren Einstellung
·Einbau von Dämpfern (Rückkopplungen von Druckpulsationen) und Antidröhnblechen (Kármán'sche Wirbel) - Unterstützung der Betriebsführung im Kraftwerksbereich (u.a. Öko-Audit)
-Messung von Emissionen (z. B. zum Nachweis bei der Gewerbeaufsicht)
·NOx, SOx, CnH m, CO (auch als Leitgröße für andere Spezies) sowie Stäube
-Bilanzierung von Stoffen (Stoffhaushalte)
-Thermische Abfall- und Reststoffentsorgung
-Mitverbrennung von Abfällen - Ökologische Beurteilung von Emissionen und Reststoffen
- Untersuchung von Entstehungsmechanismen
-Dioxinbildung und -zerstörung bei der thermischen Umwandlung
-Dioxin-de-novo-Synthese bis zu E- und Schlauchfiltern ("kaltes Ende") - Simulationsrechnungen mit dem Programmpaket FLUENT®
-Allgemeine Verfahrens- und Anlagentechnik
·Strömungsberechnungen
·Mischungsuntersuchungen
·Konzentrations- und Temperaturverteilungen
-Kraftwerkstechnik
·Feuerraumsimulationen
·Anströmung von Reaktoren
·Eindüsung von verfahrenstechnischen Hilfsstoffen (SNCR, TAV)
·Korrosionsbedingungen an Feuerraumwänden (CO-/O2-Konzentrationen)
-Sicherheitstechnik
·Ausbreitungsrechnung für Gefahrstoffe
·Zustandsvorhersage in verfahrenstechnischen Apparaten und Anlagen
·Kopplung mit branchenspezifischen Stoffdatenbanken
·Numerische Stabilitäts- und Störfallanalyse für Einzelapparate und Gesamtanlagen