Emanuel Geibel

 

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Geibel
Literatur: Almanach u. Taschenbuch

 

                       König Dichter.

 

5   Der Dichter steht mit dem Zauberstab
Auf wolkigem Bergesthrone,
Und sieht auf Land und Meer hinab,
Und schaut in jede Zone.
 
    Für seine Lieder nah und fern
10   Sucht er den Schmuck, den besten,
Mit ihren Schätzen dienen ihm gern
Der Osten und der Westen.
 
    An gold'nen Quellen läßt er kühn
Arabiens Palmen rauschen,
15   Und unter duft'gem Lindengrün
Die deutschen Veilchen lauschen.
 
    [202] Er winkt, da öffnet die Ros' in Gluth
Des Kelches Heiligthume,
Und schimmernd grüßt aus blauer Fluth
20   Den Mond die Lotosblume.
 
    Er fährt hinab in den schwarzen Schacht,
Taucht in des Oceans Wellen,
Und bricht der rothen Rubinen Pracht,
Und sucht die Perlen, die hellen.
25    
    Er giebt dem Schwane Wort und Klang,
Er heißt die Nachtigall flöten,
Und prächtig weben in seinen Gesang
Sich Morgen- und Abendröthen.
 
    Er läßt das blaue unendliche Meer
30   In seine Lieder wogen,
Ja Sonn' und Mond und Sternenheer
Ruft er vom Himmelsbogen.
 
    Und Alles fügt sich ihm sogleich
Und will als König ihn grüßen,
  Er aber legt sein ganzes Reich
Dem schönsten Kind zu Füßen.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1837.
Herausgegeben von Adalbert von Chamisso.
Achter Jahrgang. Leipzig: Weidmann o.J., S. 201-202.

PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10115372-7
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/006050511

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Entstanden: 1834.

 

 

Bibliographie der Almanache

 

Aufgenommen in

 

Kommentierte und kritische Ausgabe

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnis


Jacob, Herbert (Bearb.): Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 – 1880.
Bd. G. Berlin: Akademie Verlag 2000.
S. 78-97: Art. Geibel.



Geibel, Emanuel: Gedichte.
Berlin: Duncker 1840.
URL: https://books.google.fr/books?id=9CxcAAAAcAAJ
100. Aufl. 1884.

Geibel, Emanuel: Zeitstimmen. Zwölf Gedichte.
Lübeck: Aschenfeldt 1841.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10925600
URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b613955

Geibel, Emanuel: Gedichte.
Zweite vermehrte Auflage: Berlin: Duncker 1843.
URL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnyb45
URL: https://books.google.fr/books?id=daAuAAAAYAAJ
URL: https://archive.org/details/bub_gb_daAuAAAAYAAJ

Geibel, Emanuel: Gedichte.
Dritte stark vermehrte Auflage: Berlin: Duncker 1844.
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000374400000000

Geibel, Emanuel: Gedichte.
Dreizehnte Auflage: Berlin: Duncker 1848.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10108553

Geibel, Emanuel: Juniuslieder.
Stuttgart u. Tübingen: Cotta 1848.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10108558
URL: https://archive.org/details/juniuslieder01geibgoog
URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b160801

Geibel, Emanuel / Heyse, Paul: Spanisches Liederbuch.
Berlin: Hertz 1852.
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b148654
URL: https://www.google.fr/books/edition/Spanisches_Liederbuch/uvKI-7G6iXEC
URL: https://archive.org/details/spanischeslieder00geib
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10607465

Geibel, Emanuel (Hrsg.): Gedichte von Hermann Lingg.
Stuttgart und Tübingen: Cotta 1854.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10125647
URL: https://archive.org/details/gedichte01ling
URL: https://hdl.handle.net/2027/dul1.ark:/13960/t8qc29v8v
URL: https://www.google.fr/books/edition/Gedichte/qLU7AAAAcAAJ

Geibel, Emanuel: Neue Gedichte.
Stuttgart u. Augsburg: Cotta 1856.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10108556
URL: https://archive.org/details/bub_gb_6oE6AAAAcAAJ
URL: https://books.google.fr/books?id=6oE6AAAAcAAJ

Geibel, Emanuel / Schack, Adolf Friedrich von: Romanzero der Spanier und Portugiesen.
Stuttgart: Cotta 1860.
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015032232442
URL: https://www.google.fr/books/edition/Romanzero_der_Spanier_und_Portugiesen/fP_oiRsl8fQC
URL: https://archive.org/details/romanzeroderspa00geibgoog
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10607466

Geibel, Emanuel (Hrsg.): Ein Münchner Dichterbuch.
Stuttgart: Kröner 1862.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10108563
URL: https://archive.org/details/bub_gb_6pc7AAAAcAAJ
URL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hny397

Geibel, Emanuel / Leuthold, Heinrich: Fünf Bücher französischer Lyrik
vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Uebersetzungen.
Stuttgart: Cotta 1862.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10091732
URL: https://archive.org/details/fnfbcherfranzsi00leutgoog
URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b258719

Geibel, Emanuel: Heroldsrufe. Aeltere und neuere Zeitgedichte.
Stuttgart: Cotta 1871.
URL: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11014035
URL: https://archive.org/details/heroldsrufeaelt00geibgoog
URL: https://hdl.handle.net/2027/nyp.33433075725063


Duncker, Albert (Hrsg.): Emanuel Geibel's Briefe an Karl Freiherrn von der Malsburg und Mitglieder seiner Familie.
Berlin: Paetel 1885.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_G_k4AQAAMAAJ

[Fehling, Emil Ferdinand; Hrsg.:] Emanuel Geibels Jugendbriefe. Bonn – Berlin – Griechenland.
Berlin: Curtius 1909.
URL: https://archive.org/details/emanuelgeibelsju00geib
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001780710

Petzet, Erich (Hrsg.): Der Briefwechsel von Emanuel Geibel und Paul Heyse.
München: Lehmann 1922.
URL: https://archive.org/details/derbriefwechselv00geibuoft

[Struck, Gustav; Hrsg;:] Briefwechsel Emanuel Geibel und Karl Goedeke.
Lübeck: Selbstverlag der Stadtbibliothek 1939.

Reiss, Hans / Wegener, Herbert (Hrsg.): Briefe an Henriette Nölting 1838 - 1855.
Lübeck: Schmidt-Römhild 1963.

Hillenbrand, Rainer (Hrsg.): Franz Kuglers Briefe an Emanuel Geibel.
Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2001.

 

 

 

Literatur: Geibel

Brandmeyer, Rudolf: Poetologische Lyrik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 164-168.

Frank, Horst J.: Literatur in Schleswig-Holstein. Bd. 3: 19. Jahrhundert. Teil 1: Im Gesamtstaat. Neumünster 2004.
Kap. 13: Vergänglicher Ruhm: Emanuel Geibel (S. 404-432).

Grätz, Katharina: Musealer Historismus. Die Gegenwart des Vergangenen bei Stifter, Keller und Raabe. Heidelberg 2006 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 225).

Gymnich, Marion / Müller-Zettelmann, Eva: Metalyrik: Gattungsspezifische Besonderheiten, Formenspektrum und zentrale Funktionen. In: Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen. Hrsg. von Janine Hauthal u.a. Berlin u.a. 2007 (= spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 12), S. 65-91.

Häntzschel, Günter: Die deutschsprachigen Lyrikanthologien 1840 bis 1914. Sozialgeschichte der Lyrik des 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1997 (= Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München, 58).
Geibel passim (Register).

Heyse, Paul (Hrsg.): Neues Münchner Dichterbuch. Stuttgart 1882.
URL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hny99k
Mit sechs Gedichten von Geibel ("Elegien").

Link, Jürgen: Was heißt: 'Es hat sich nichts geändert'? Ein Reproduktionsmodell literarischer Evolution mit Blick auf Geibel. In: Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Hrsg. von Hans U. Gumbrecht u.a. Frankfurt a.M. 1985 (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 486), S. 234-250.

Meyer-Sickendiek, Burkhard: Die Ästhetik der Epigonalität. Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert. Immermann – Keller – Stifter – Nietzsche. Tübingen u.a. 2001.

Plett, Bettina: Die Emanuel-Geibel-Situation und die Theodor-Fontane-Situation. Anmerkungen zu Stellung und Selbstverständnis zweier Schriftsteller im 19. Jahrhundert. In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Beiträge zur Fontane-Konferenz vom 17. bis 20. Juni 1986 in Potsdam. Berlin 1987 (= Beiträge aus der Deutschen Staatsbibliothek, 6), S. 466-495.

Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin u. New York. 2004.

Pott, Sandra: Poetologische Reflexion. Lyrik als Gattung in poetologischer Lyrik, Poetik und Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Steffen Martus u.a. Bern u.a. 2005 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; N.F., 11), S. 31-59.

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Schlaffer, Heinz: Das Dichtergedicht im 19. Jahrhundert. Topos und Ideologie. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 10 (1966), S. 297-335.

Schüppen, Franz: Adelbert von Chamisso als Herausgeber und Beiträger des "Deutschen Musenalmanachs". In: Literarische Leitmedien. Almanach und Taschenbuch im kulturwissenschaftlichen Kontext. Hrsg. von Paul Gerhard Klussmann u.a. Wiesbaden 1998 (= Mainzer Studien zur Buchwissenschaft, 4), S. 166-182.

Selbmann, Rolf: Dichterberuf. Zum Selbstverständnis des Schriftstellers von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Darmstadt 1994.
S. 130-132: "König Dichter".

Verweyen, Theodor / Witting, Gunther: Emanuel Geibel: 'Dichterfürst' und 'Fürstenknecht'. In: Verehrung, Kult, Distanz. Vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert. Hrsg. von Wolfgang Braungart. Tübingen 2004 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 120), S. 219-242.

Volkmann, Christian: Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit. Berlin 2018.

Walcher, Bernhard: Das deutschsprachige Bildgedicht. Kunstwissen und imaginäre Museen (1870-1968). Berlin 2020.

Werner, Renate: "Und was er singt, ist wie die Weltgeschichte". Über Emanuel Geibel und den Münchner Dichterkreis. In: Dichter und ihre Nation. Hrsg. von Helmut Scheuer. Frankfurt a.M. 1993 (= suhrkamp taschenbuch, 2117), S. 273-289.

Werner, Renate: Gesellschaft der Krokodile. In: Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde 1825 – 1933. Hrsg. von Wulf Wülfing u.a. Stuttgart u.a. 1998 (= Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte, 18), S. 155-161.

Werner, Renate: Münchner Dichterkreis. In: Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde 1825 – 1933. Hrsg. von Wulf Wülfing u.a. Stuttgart u.a. 1998 (= Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte, 18), S. 343-348.

 

 

Literatur: Almanach u. Taschenbuch

Bunzel, Wolfgang: Almanache und Taschenbücher. In: Von Almanach bis Zeitung. Ein Handbuch der Medien in Deutschland 1700-1800. Hrsg. von Ernst Fischer u.a. München 1999, S. 24-35.

Greilich, Susanne: Französischsprachige Volksalmanache des 18. und 19. Jahrhunderts. Strukturen, Wandlungen, intertextuelle Bezüge. Heidelberg 2004.

Klussmann, Paul G. u.a. (Hrsg.): Literarische Leitmedien. Almanach und Taschenbuch im kulturwissenschaftlichen Kontext. Wiesbaden 1998 (= Mainzer Studien zur Buchwissenschaft, 4).

Lüsebrink, Hans-Jürgen u. a. (Hrsg.): Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700-1815). Gattungsstrukturen, komparatistische Aspekte, Diskursformen. Göttingen 2013 [= Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog, 3].

Mix, York-Gothart: Die deutschen Musenalmanache des 18. Jahrhunderts. München 1987.

Mix, York-Gothart: Almanach- und Taschenbuchkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1996 (= Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 69).

Schwitalla, Gabi (Bearb.): Almanache, Taschenbücher und Kalender 1750 bis 1860. Bestandsverzeichnis der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Jena 2014.
URL: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00024663

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer