Hermann Bahr

 

 

Die Moderne.

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Bahr
Literatur: Moderne Dichtung / Moderne Rundschau

»   »   »
Texte zur Baudelaire-Rezeption
Texte zur Verlaine-Rezeption
Texte zur Mallarmé-Rezeption
Texte zur George-Rezeption
Texte zur Theorie und Rezeption des Symbolismus
Texte zur Neuromantik-Rezeption
Diskussion: Moderne

 

Und ich wanderte durch die sandige Ebene des Nordens. Und ich klomm nach dem ewigen Eise der Alpen. Und aus der großen Stadt floh ich in die Wüste pyrenäischer Schneefelder und ich irrte am Meere, wo sich die Flut bäumt. Und überall war nur Klage und Noth, schrill und herzzerreißend. Und nirgends war weder Trost noch Rath, hoffnungslos.

In die Bücher bin ich getaucht, was die Weisen verkündigen, und an den Herzen habe ich gehorcht, was die Sehnsucht schlägt. Ueberall habe ich gefragt, mit dieser bebenden, hungrigen Begierde. Und nirgends war Antwort.

Es geht eine wilde Pein durch diese Zeit und der Schmerz ist nicht mehr erträglich. Der Schrei nach dem Heiland ist gemein und Gekreuzigte sind überall. Ist es das große Sterben das über die Welt gekommen?

Es kann sein, dass wir am Ende sind, am Tode der erschöpften Menschheit, und das sind nur die letzten Krämpfe. Es kann sein, dass wir am Anfange sind, an der Geburt einer neuen Menschheit, und das sind nur die Lawinen des Frühlings. Wir steigen ins Göttliche oder wir stürzen, stürzen in Nacht und Vernichtung – aber Bleiben ist keines.

Dass aus dem Leide das Heil kommen wird und die Gnade aus der Verzweiflung, dass es tagen wird nach dieser entsetzlichen Finsternis und dass die Kunst einkehren wird bei den Menschen – an diese Auferstehung, glorreich und selig, das ist der Glaube der Moderne.

Ja, es ist ein Glaube, ein demüthiger, unversicherter Glaube, ohne Bürgschaft.

Man kann sagen: es ist das Ende. Morgen bricht die Welt. Lasset uns genießen, in Rausch und Wollust, vor der Sintflut!

Ja, wir sind wehrlos in unserer einfältigen Sehnsucht gegen den Witz der Klugen.

Wir haben keinen Beweis und keine Botschaft als nur das Versprechen des Gottes in unserer Brust. Wen er ausgewählt hat, der ist mit uns. Die Feinde können wir nur mitleidig tödten.

Wir haben keine andere Wissenschaft als dass kein Leben ist außer dem Glauben. Wir gehorchen ihm aus Trotz gegen den Mord. Wir machen diese sehr einfache Probe: wenn wir [14] den Hahn nicht zu senken und die Phiole nicht zu leeren vermögen, trotz alledem, dann muss die Wahrheit sein in ihm.

Die Moderne ist nur in unserem Wunsche und sie ist draußen überall, außer uns. Sie ist nicht in unserem Geiste. Sondern das ist die Qual und die Krankheit des Jahrhunderts, die fieberische und schnaubende, dass das Leben dem Geiste entronnen ist. Das Leben hat sich gewandelt, bis in den letzten Grund, und wandelt sich immer noch aufs neue, alle Tage, rastlos und unstät. Aber der Geist blieb alt und starr und regte sich nicht und bewegte sich nicht und nun leidet er hilflos, weil er einsam ist und verlassen vom Leben.

Darum haben wir die Einheit verloren und sind in die Lüge gerathen. In uns wuchert die Vergangenheit noch immer und um uns wächst die Zukunft. Da kann kein Friede sein, sondern nur Hass und Zwietracht, feindselig und voll Gewaltthat.

Der Körper fehdet wider den Geist, der Körper der neuen Gesellschaft seit hundert Jahren. Er hat Triebe gezeugt und Wünsche, ungekannt zuvor und unverstanden noch heute, weil der Geist gering blieb, geduckt und krüppelig. Es ist nicht der neue Leib, der uns schmerzt, sondern dass wir seinen Geist noch nicht haben.

Wir wollen wahr werden. Wir wollen gehorchen dem äußeren Gebote und der inneren Sehnsucht. Wir wollen werden, was unsere Umwelt geworden. Wir wollen die faule Vergangenheit von uns abschütteln, die, lange verblüht, unsere Seele in fahlem Laube erstickt. Gegenwart wollen wir sein.

Die Vergangenheit war groß, oft lieblich. Wir wollen ihr feierliche Grabreden halten. Aber wenn der König bestattet ist, dann lebe der andere König!

Wir wollen die Fenster weit öffnen, dass die Sonne zu uns komme, die blühende Sonne des jungen Mai. Wir wollen alle Sinne und Nerven aufthun, gierig, und lauschen und lauschen. Und mit Jubel und Ehrfurcht wollen wir das Licht grüßen, das zur Herrschaft einzieht in die ausgeräumten Hallen.

Es ist nicht wahr, dass es große Thaten braucht und einen gewaltigen Messias. Es braucht nur schlichte und einfältige Liebe zur Wahrheit. Nur der hochmüthige Stolz werde gejätet, der mit Verstand den Sinnen widerstehen will.

Draußen, in dem Gewordenen von heute ist die Erlösung. Innen, in dem Ueberlieferten von gestern, ist der Fluch. Wir wollen wallfahrten aus der engen, dumpfen Klause nach den hellen, weiten Höhen, wo die Vögel singen, Pilgrime der Sinne.

Ja, nur den Sinnen wollen wir uns vertrauen, was sie verkündigen und befehlen. Sie sind die Boten von draußen, wo in der Wahrheit das Glück ist. Ihnen wollen wir dienen.

Jeden Wunsch, in dem sie sich leise regen, wollen wir verzeichnen. Jede Antwort, die sie der Welt geben auf jedes Ereignis, wollen wir lernen. Jeden Ton wollen wir behalten.

Bis der neue Geist wird, in welchem der alte vernichtet und nur die Wirklichkeit ist. Bis dieser fremde Leib, dieser ungeheure Riesenleib, der da draußen ächzt und stöhnt, seine Seele in uns geformt, ungeheuer und unermesslich, ins gigantische gleich ihm. Bis die Lüge in uns, das Anderssein, anders als der Dampf und das Elektrische, erwürgt ist.

Wir haben nichts als das Außen zum Innen zu machen, dass wir nicht länger Fremdlinge sind, sondern Eigenthum erwerben. Aber wir müssen uns reinigen zuvor, für die künftige Einwanderung, reinigen von den Tyrannen. Es darf keine alte Meinung in uns bleiben, kein Betrug der Schule, kein Gerücht, das nicht Gefühl ist. Es muss ausgeholzt werden, dass der Morgenwind der Freiheit durchstreichen kann, der die Saat her weht. Die Axt muss mörderisch übers Gestrüpp.

Dieses ist die große Sorge, die Noth thut, dass wir uns den Trümmerschutt der Ueberlieferung aus der Seele schaffen und rastlos den Geist aufwühlen, mit grimmen Streichen, bis alle Spur der Vergangenheit vertilgt ist. Leer müssen wir werden, leer von aller Lehre, von allem Glauben, von aller Wissenschaft der Väter, ganz leer. Dann können wir uns füllen.

[15] Aber der Segen, der uns erfüllen wird, kommt von außen, ein Geschenk des Lebens. Wir brauchen uns nur zu öffnen. Wenn wir ihm nur unseren Schooß in liebender Hingebung gewähren, dann keimt die Frucht.

Wir sollen nicht ringen und leiden in's Unmögliche. Demüthig sollen wir uns bescheiden mit der Wahrheit neben uns. Sie ist da, draußen; wir wollen sie einführen in die Seele – der Einzug des auswärtigen Lebens in den inneren Geist, das ist die neue Kunst.

Aber dreifach ist die Wahrheit, dreifach das Leben, und dreifach darum ist der Beruf der neuen Kunst. Eine Wahrheit ist der Körper, eine Wahrheit in den Gefühlen, eine Wahrheit in den Gedanken. Die Körper wollen wir schauen, die einzelnen und die ganzen, in denen die Menschheit lebt, wollen forschen, welchen Gesetzen sie gehorchen, welche Schicksale sie erfahren, von welchen Geburten, nach welchen Toden sie wandern, wollen es aufzeichnen, wie es ist. Die Gefühle wollen wir suchen, in unserer Brust und in den fremden, welche nur irgendwo seufzen, träumen oder schnauben, wollen sie in Retorten setzen, in Dampf gehitzt und wieder erkältet, mit anderen gebunden und vermischt, in ihre Gase zerkocht, wollen es anmerken, wie sie sind. Und wenn dann die Zeichen und Marken in den Gehirnen wandeln, sich begegnen und umarmen, zu Reihen gesellen und in Reigen verschlingen, wenn die in die Seelen getretene Wahrheit sich ins Seelische verwandelt, die seelischen Sprachen annimmt und deutliche Symbole schafft, wenn endlich alles Außen ganz Innen geworden und dieser neue Mensch ein vollkommenes Gleichnis der neuen Natur ist, wieder ein Ebenbild der Gottheit nach so langer Entstellung, diesen neuen Geist wollen wir dann aussagen, was er für Meinungen und Befehle hat.

Wir haben keine großen Worte und Wunder sind uns versagt. Wir können kein Himmelreich versprechen. Wir wollen nur, dass das Lügen aufhöre, das tägliche Lügen, in den Schulen, von den Kanzeln, auf den Thronen, welches hässlich und schlecht ist.

Wir haben kein anders Gesetz als die Wahrheit, wie jeder sie empfindet. Der dienen wir. Wir können nichts dafür, wenn sie rauh und gewaltthätig ist und oft höhnisch und grausam. Wir sind ihr nur gehorsam, was sie verlange. Manchmal verwundert es uns selbst und schreckt uns, wir können uns aber nicht helfen.

Dieses wird die neue Kunst sein, welches wir so schaffen. Und es wird die neue Religion sein. Denn Kunst, Wissenschaft und Religion sind dasselbe. Es ist immer nur die Zeit, jedesmal in einen anderen Teig geknetet.

Vielleicht betrügen wir uns. Vielleicht ist es nur Wahn, dass die Zeit sich erneut hat. Vielleicht ist es nur der letzte Krampf, das überall stöhnende, der letzte Krampf vor Erstarrung in das Nichts.

Aber wenigstens wäre es ein frommer Betrug, weil er das Sterben leicht macht.

Oder ist es die Völlerei, die wir wählen sollen, und die Unzucht, zur Betäubung?

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Moderne Dichtung.
Monatsschrift für Literatur und Kritik.
Jg. 1, 1890, Bd. 1, Heft 1, 1. Januar, S. 13-15.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).
Wechselnde Schreibung: "dass" (überwiegend) / "daß" vereinheitlicht zu: "dass".


Moderne Dichtung / Moderne Rundschau   online
URL: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/16212
URL: https://www.digitalniknihovna.cz/nkp/periodical/uuid:76446450-3950-11e7-8881-5ef3fc9ae867
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920272
URL: https://www.google.fr/books/edition/Moderne_Dichtung/sN8aAAAAYAAJ

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

Aufgenommen in

 

Kommentierte Ausgaben

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Stock, Karl F. / Heilinger, Rudolf / Stock, Marylène: Personalbibliographien österreichischer Dichterinnen und Dichter.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Bd. 1. 2. Aufl. München: Saur 2002, S. 69-74.

Müller, Martin A. (Hrsg.): Hermann Bahr – Textverzeichnis.
2 Bde. Weimar: VDG 2014 (= Hermann Bahr: Kritische Schriften in Einzelausgaben; Suppl.).

Hermann Bahr: Kritische Schriften in Einzelausgaben.
URL: https://bahr.univie.ac.at/kritische-schriften-einzelausgaben

Hermann Bahr: Veröffentlichte Briefe.
URL: http://www.univie.ac.at/bahr/node/22107



Bahr, Hermann: Pariser Kunstbriefe II.
In: Der Kunstwart.
Jg. 2, 1888/89, Heft 19, [1. Juniheft 1889], S. 299.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007925046

Bahr, Hermann: Les Parnassiens.
In: Deutsches Volksblatt. Morgen-Ausgabe.
1889, Nr. 206, 1. August, S. 1-4.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=dvb

Bahr, Hermann: Villiers de l'Isle-Adam.
In: Deutsche Blätter.
Jg. 3, 1889, Nr. 9, September, S. 271-273. [PDF]

Bahr, Hermann: Zur Kritik der Moderne.
Gesammelte Aufsätze. Erste Reihe.
Zürich: Verlags-Magazin (J. Schabelitz) 1890.
URL: http://archive.org/details/zurkritikdermod00bahrgoog
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC05703265
PURL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044004539086

Bahr, Hermann: Die Moderne.
In: Moderne Dichtung. Monatsschrift für Literatur und Kritik.
Jg. 1, 1890, Bd. 1, Heft 1, 1. Januar, S. 13-15.
URL: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/16212
URL: https://www.digitalniknihovna.cz/nkp/periodical/uuid:76446450-3950-11e7-8881-5ef3fc9ae867
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920272
URL: https://www.google.fr/books/edition/Moderne_Dichtung/sN8aAAAAYAAJ

Bahr, Hermann: Die Krisis des französischen Naturalismus.
In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes.
Jg. 59, 1890, Nr. 36, 6. September, S. 562-564.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008893442
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes

Bahr, Hermann: Die Überwindung des Naturalismus.
Als zweite Reihe von "Zur Kritik der Moderne".
Dresden u. Leipzig: Pierson 1891.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_5LY_AAAAYAAJ
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC02536995
PURL: https://hdl.handle.net/2027/wu.89046165577

Bahr, Hermann: Die Überwindung des Naturalismus.
In: Hermann Bahr: Die Überwindung des Naturalismus.
Als zweite Reihe von "Zur Kritik der Moderne".
Dresden u. Leipzig: Pierson 1891, S. 152-158.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_5LY_AAAAYAAJ
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC02536995
PURL: https://hdl.handle.net/2027/wu.89046165577

Bahr, Hermann: Maurice Maeterlinck.
In: Das Magazin für Litteratur.
Jg. 60, 1891, Nr. 2, 10. Januar, S. 25-27.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Magazin_für_die_Literatur_des_Auslandes
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008893442

Bahr, Hermann: Die Decadence.
In: Die Nation. Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft und Litteratur.
Jg. 8, 1891, Nr. 40, 4. Juli, S. 619-621.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#N
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000553233
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000553233

Bahr, Hermann: Loris.
In: Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit.
1892, Januar, S. 94-98.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_neue_Rundschau
URL: ttps://catalog.hathitrust.org/Record/009989682

Bahr, Hermann: Der Symbolismus. Conférence.
In: Wiener Allgemeine Zeitung.
1892, Beilage zu Nr. 4217, 5. Mai, S. 7. [PDF]
URL: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=waz

Bahr, Hermann: Symbolismus.
In: Die Nation. Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft und Litteratur.
Jg.9, 1892, Nr. 38, 18.Juni, S. 576-577.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#N
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000553233
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000553233

Bahr, Hermann: Studien zur Kritik der Moderne.
Frankfurt a.M.: Rütten & Loening 1894.
URL: http://archive.org/details/studienzurkriti00bahrgoog
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC01969341
PURL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015031324653

Bahr, Hermann: Décadence.
In: Die Zeit. Wiener Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft, Wissenschaft und Kunst.
Bd. 1, 1894, Nr. 6, 10. November, S. 87-89. [PDF]
URL: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Bahr, Hermann: Verlaine (Gestorben am 9. Jänner 1896).
In: Die Zeit. Wiener Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft, Wissenschaft und Kunst.
Bd. 6, 1896, Nr. 68, 18. Januar, S. 42-43. [PDF]
URL: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Bahr, Hermann: Renaissance.
Neue Studien zur Kritik der Moderne.
Berlin: Fischer 1897.
URL: http://archive.org/details/renaissanceneues00bahruoft
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC04173220
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.b4084730

Bahr, Hermann: Für Liliencron.
In: Die Zeit. Wiener Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft, Wissenschaft und Kunst.
Bd. 14, 1898, Nr. 182, 26. März, S. 200-201. [PDF]
URL: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Bahr, Hermann: Secession.
Wien: Wiener Verlag 1900.
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC03705947
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000335227   [2. Aufl. Wien 1900]
URL: https://archive.org/details/bub_gb_Y9QDAAAAYAAJ   [2. Aufl. Wien 1900]

Bahr, Hermann: Die Insel.
In: Neues Wiener Tagblatt.
1900, Nr. 49, 20. Februar, S. 1-4.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg

Bahr, Hermann: An die Jugend. In: Neue Freie Presse. Morgenblatt. 1911, Nr. 16907, 16. September, S. 1-4.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp
Wiederholt u.d.T.
Inventur der Zeit. In: Hermann Bahr: Inventur. Berlin 1912, S. 9-21.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001779038


Bahr, Hermann: Zur Überwindung des Naturalismus.
Theoretische Schriften 1887 – 1904.
Hrsg. von Gotthart Wunberg.
Stuttgart u.a: Kohlhammer 1968 (= Sprache und Literatur, 46)

Bahr, Hermann: Tagebücher, Skizzenbücher, Notizhefte.
Hrsg. von Moritz Csáky.
5 Bde. Wien u.a.: Böhlau 1994-2003.

Bahr, Hermann: Kritische Schriften in Einzelausgaben.
Hrsg. von Claus Pias.
Weimar: VDG.
Bd. 1: Zur Kritik der Moderne. 2004; zuerst 1890.
Bd. 2: Die Überwindung des Naturalismus. 2004; zuerst 1891.
Bd. 3: Der Antisemitismus. Ein internationales Interview. 2005; zuerst 1894.
Bd. 4: Studien zur Kritik der Moderne. 2005; zuerst 1894.
Bd. 5: Renaissance. Neue Studien zur Kritik der Moderne. 2008; zuerst 1897.
Bd. 6: Secession. 2007; zuerst 1900.

Bölsche, Wilhelm: Briefwechsel. Mit Autoren der Freien Bühne.
Hrsg. von Gerd-Hermann Susen.
Berlin: Weidler 2010 (= Wilhelm Bölsche: Werke und Briefe. Briefe, 1).

Hofmannsthal, Hugo u. Gerty von / Bahr, Hermann: Briefwechsel 1891-1934.
Hrsg. von Elsbeth Dangel-Pelloquin.
2 Bde. Göttingen: Wallstein Verlag 2013.

Susen, Gerd-Hermann (Hrsg.): "... denn alles Moderne ist mit uns gegangen".
Der Briefwechsel zwischen Hermann Bahr und Michael Georg Conrad.
In: Von den Rändern zur Moderne. Studien zur deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg.
Festschrift für Peter Sprengel zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Tim Lörke.
Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, S. 27-61.

Bahr, Hermann / Holz, Arno: Briefwechsel 1887 - 1923.
Hrsg. von Gerd-Hermann Susen u. Martin Anton Müller.
Göttingen: Wallstein Verlag 2015.

Bahr, Hermann / Schnitzler, Arthur: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931.
Hrsg. von Kurt Ifkovits u. Martin Anton Müller.
Göttingen: Wallstein Verlag 2018.

 

 

Literatur: Bahr

Bachleitner, Norbert: Hermann Bahr und die französische Literatur in den Jahren 1889/90. In: "Hermann Bahr – Mittler der europäischen Moderne". Hermann-Bahr-Symposion Linz 1998. Hrsg. von Johann Lachinger. Linz 2001 (= Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Bd. 5, 1998), S. 145-159.

Bachleitner, Norbert: Eine soziologische Theorie des literarischen Transfers. Erläutert am Beispiel Hermann Bahrs. In: Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Hrsg. von Helga Mitterbauer u.a. Wien 2005 (= Studien zur Moderne, 22), S. 147-156.

Bachleitner, Norbert: Der Naturalismus ist ein "Zwischenakt". Hermann Bahr und die Tradition. In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg. von Wilhelm Hemecker u.a. Berlin 2017 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 149), S. 238-247.

Bachleitner, Norbert: Die Wiener Moderne und ihre Beziehungen zur französischen Literatur. Wien 2008.
URL: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/year/2010/docId/13965

Baum, Wilhelm: Paris und die Kultur der Moderne in Österreich. Österreichisch-französische Kulturbeziehungen 1880 – 1970. Klagenfurt u.a. 2009

Benay, Jeanne: Hermann Bahr et la France. Une relation transfrontalière à peine éclaircie? In: Frontières, transferts, échanges transfrontaliers et interculturels. Hrsg. von Pierre Béhar u.a. Bern u.a. 2005 (= Convergences, 36), S. 259-272.

Dangel-Pelloquin, Elsbeth: Der überwundene Überwinder. Hermann Bahrs Revokationen der Moderne. In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg. von Wilhelm Hemecker u.a. Berlin 2017 (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 149), S. 38-52.

Daviau, Donald G.: Hermann Bahr: The Catalyst of Modernity in the Arts in Austria during the Fin de Siècle. In: Ders., Understanding Hermann Bahr. St. Ingbert 2002 (= Österreichische und internationale Literaturprozesse, 14), S. 95-126.

Launay, Jean (Hrsg.): Hermann Bahr. Ce monsieur de Linz qui inventa Vienne. Textes d'Eduard Michael Kafka, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus et Otto Stoessl. Monaco 2006 (= Collection "Anatolia").

Müller, Martin A. u.a. (Hrsg.): Hermann Bahr. Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden. Bern u.a. 2014 (= Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A; Kongressberichte, 118).

Schulz, Jürgen M.: Hermann Bahr als Publizist in Berlin. In: Hermann Bahr – für eine andere Moderne. Hrsg. von Jeanne Benay u.a. Bern 2004 (= Convergences, 34), S. 125-144.

Streim, Gregor: "Die richtige Moderne". Hermann Bahr und die Formierung der literarischen Moderne in Berlin. In: Hofmannsthal-Jahrbuch 4 (1996), S. 323-359.
URL: https://d-nb.info/1189829355/34

Streim, Gregor: Identitätsdesign und Krisenbewußtsein. Hermann Bahrs Konstruktion einer österreichischen Moderne. In: Moderne als Konstruktion. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. Hrsg. von Antje Senarclens de Grancy u.a. Wien 2001 (= Studien zur Moderne, 14), S. 71-85.

Tateo, Giovanni: In der Werkstatt der Wiener Moderne. Der Beitrag Hermann Bahrs. In: Klassische Moderne. Ein Paradigma des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Mauro Ponzi. Würzburg 2010, S. 133-149.

Vilain, Robert: The Poetry of Hugo von Hofmannsthal and French Symbolism. Oxford 2000 (= Oxford Modern Languages and Literature Monographs).
Kap. 1: Mapping the Terrain: Symbolism in Vienna in the Early 1890s (S. 10-73).

Weinberg, Manfred u.a. (Hrsg.): Prager Moderne(n). Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur. Bielefeld 2018.

Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr. Frankfurt a.M. 2016 (= Wechselwirkungen, 19).

 

 

Literatur: Moderne Dichtung / Moderne Rundschau

Heumann, Konrad: Was ist modern? Hofmannsthals Publikationstaktik in Eduard Michael Kafkas Zeitschrift "Moderne Dichtung". In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg. von Wilhelm Hemecker u.a. Berlin 2017, S. 7-37.

Kaiser, Max / Michler, Werner / Wagner, Karl: Schreibzusammenhänge. Zeitschriftengründungen und Literatur in Österreich um 1880. In: Wortverbunden – Zeitbedingt. Perspektiven der Zeitschriftenforschung. Hrsg. von Wolfgang Hackl u.a. Innsbruck u.a. 2001, S. 65-86.

Lorenz, Dagmar: Wiener Moderne. 2. Aufl. Stuttgart u.a. 2007 (= Sammlung Metzler, 290), S. 46-49.

Tateo, Giovanni: Von der "Wirklichkeit der Strasse" zur "Wirklichkeit der Seele". Hermann Bahrs Beitrag zur modernen österreichischen Literatur. In: Austriaca [Online] 86 (2018).
URL: http://journals.openedition.org/austriaca/542

Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Das Junge Wien. Österreichische Literatur- und Kunstkritik 1887 – 1902. Bd. 2. Tübingen 1976, S. 1225 (Verzeichnis Beiträge).

Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Die literarische Moderne. Dokumente zum Selbstverständnis der Literatur um die Jahrhundertwende. 2. Aufl. Freiburg i.Br. 1998 (= Rombach Wissenschaften; Reihe Litterae, 60), S. 131-132.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer