Soziale Entstigmatisierung durch Kommunikationstechnologien

Forschungsfragen

Die Digitalisierung der Kommunikation ermöglicht nicht nur, sich mit Menschen zu vernetzen, die wir aus Offline-Kontexten kennen, sondern auch mit denjenigen – häufig beiläufig – in Kontakt zu treten, die wir als „Outgroup“ sehen. Zu diesen können im Vorfeld Vorurteile, Stereotype und womöglich Diskriminierungstendenzen bestehen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern durch die Online-Kommunikation ermöglichte Begegnungen mit Outgroups wünschenswerte kognitive und verhaltensrelevante Auswirkungen haben (etwa durch eine verbesserte Einstellung gegenüber der Outgroup). Dazu gilt unser Interesse folgenden Fragen:

  • Wie können verschiedene Social Media-Inhalte zur Steigerung des Wissens zur Stigmatisierung von gesellschaftlichen Gruppen beitragen?
  • Welche psychologischen Faktoren fördern die Reduktion von Vorurteilen bei der Nutzung digitaler Medien?

Ausgewählte Publikationen

Neubaum, G., Sobieraj, S., Raasch, J., & Riese, J. (2020). Digital destigmatization: How exposure to networking profiles can reduce social stereotypes. Computers in Human Behavior, 112. https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106461

Neubaum, G., Krämer, N. C., & Alt, K. (2019). Psychological effects of repeated exposure to elevating entertainment: An experiment over the period of 6 weeks. Psychology of Popular Media Culture. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/ppm0000235

Krämer, N. C., Eimler, S. C., Neubaum, G., Winter, S., Rösner, L., & Oliver, M. B. (2017). Broadcasting one world – How watching elevating online videos can trigger a sense of universal orientation and a reduction of social stereotypes. New Media & Society, 19, 1349–1368. https://doi.org/10.1177/1461444816639963