MediMent-Peer - Karriereförderung von Wissenschaftler:innen in der Medizin
MediMent Peer- Ein Überblick
Die Universität Duisburg-Essen hat es sich zum Anliegen gemacht, den wissenschaftlichen Nachwuchs intensiv zu fördern. Aus diesem Grunde laden wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Hochschul- bzw. Klinikkarriere anstreben, zur Teilnahme an dem Karriereförderprogramm MediMent-Peer ein. Es handelt sich hierbei um ein Mentoring-Programm, das aus den Modulen „Peer-Mentoring & Seminarprogramm & Networking“ besteht und Sie auf Ihrem Weg in den wissenschaftlichen Aufstieg unterstützen soll.
Das Programm MediMent-Peer betont durch das Kleingruppenformat (4-6 Personen) den Vernetzungsgedanken: Peer-Mentoring bedeutet, dass Sie sich als Mitglied einer interdisziplinär und damit nicht-konkurrent zusammengesetzten Peer-Group mit statusgleichen bzw. -ähnlichen Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät mit der Planung Ihrer akademischen Laufbahn auseinandersetzen. Ihnen wird der Aufbau eines eigenen wissenschaftlichen Netzwerkes ermöglicht, durch das sie gezielt ihre Integration im Wissenschaftsbetrieb und in der wissenschaftlichen Gemeinschaft verbessern können. Die Peer-Gruppen haben darüber hinaus die Möglichkeit, zu ihren Treffen Wunsch-Mentor:innen einzuladen, die sie beraten und über einen Teil der Programmlaufzeit begleiten können. Als Mentor:innen fungieren Professor:innen und habilitierte Wissenschaftler:innen des Essener Universitätsklinikums, die sich aktiv an dieser Form der Nachwuchsförderung beteiligen möchten.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Die Aufnahme in das Programm erfolgt über eine Vorauswahl auf der Basis einer schriftlichen Bewerbung und eines Auswahlgespräches. Bewerbungsdetails hier.
Die Laufzeit jeder Mentoring-Linie ist auf zwei Jahre begrenzt. Es wird ein Kostenbeitrag von einmalig 130,- € erhoben, der die Teilnahme am umfangreichen Seminarprogramm einschließt.
Programmziele
Für Nachwuchswissenschaftler:innen besteht die Möglichkeit,
- Informationen zu wissenschaftlichen Karriere- wegen in der Medizin zu erhalten und nächste Laufbahnschritte im wechselseitigen Austausch zu planen,
- Strukturen, Prozesse und Spielregeln im medizinischen Wissenschaftsbetrieb besser kennen zu lernen und wirksam zu nutzen,
- fachübergreifende wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben zu erwerben,
- eigene wissenschaftliche Netze zum effizienten Einstieg in die Scientific Community zu bilden.
Für Mentorinnen und Mentoren ergeben sich Gelegenheiten
- zum Wissens- und Erfahrungstransfer,
- zur Erweiterung der Beratungs- und
- Führungskompetenzen,
- zum Ausbau der eigenen Kontaktnetze.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Assistenzärzten:innen am Universitätsklinikum Essen, die gezielt eine wissenschaftliche Karriere (Klinik und/oder Forschung) in der Medizin anstreben und sich aktiv in einer Gruppe von Nachwuchswissenschaftler:innen für ihre Aufstiegsplanung engagieren möchten. Dieses Anliegen wird durch professionelle Fortbildungsmaßnahmen noch zusätzlich unterstützt.
Veranstaltungsprogramm für Mentees
Mentees können am professionellen Seminar- und Trainingsprogramm zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen und zu Karrierethemen teilnehmen (Themen s. u.). Die Veranstaltungen werden von national und international qualifizierten Dozent:innen mit großer Erfahrung durchgeführt.
- Führungstraining
- Scientific Writing
- Präsentieren in der Wissenschaft
- Selbstmanagement und Leistungsbalance
- Bewerbungs- und Berufungstraining
- Hochschuldidaktik: Lehren Lernen
- Konfliktmanagement
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen der Bildungsakademie des Universitätsklinikums Essen.
Rahmenprogramm
- Öffentliche Auftaktveranstaltung
- Abschlussbilanz

Ihre AnsprechpartnerinKoordinatorin MediMent Peer
Dr. Gesine Pless-Petig
Referentin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Tel.: +49 (0) 201-723-6157
E-Mail: gesine.pless@uk-essen.de
Dekanatsgebäude, Erdgeschoss, Zimmer 1