Willkommen am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Wir stellen uns vor
Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
2004 wurde an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen als Stiftungsprofessur der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung der Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin etabliert. Inhaber ist Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre steht die Integrative Medizin – die Umsetzung erfahrungsbasierter Naturheilkunde in evidenzbasierte Medizin auf der Basis wissenschaftlicher Überprüfung.
Erforscht werden die klassischen westlichen Naturheilverfahren, die Ordnungstherapie sowie die Integration weiterer traditioneller Heilsysteme wie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Traditionellen Indischen Medizin (TIM).
Die klinische Forschung findet in Kooperation mit der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin sowie mit der Ambulanz für Naturheilkunde, TCM und TIM an den Evang. Kliniken Essen-Mitte statt. Kooperationspartner im Bereich Integrativer Onkologie sind die Klinik für Senologie/Interdisziplinäres Brustzentrum sowie die Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte.
Wie Emotionen die Gesundheit beeinflussen — Das 8-Wochen-Programm für mentale Stärke
Naturheilkunde für Körper und Gefühle
Die gestresste Seele
Aktuell auf Platz 2 der Spiegel-Bestseller Liste
Nach dem Bestseller Das gestresste Herz das neue Buch von Professor Gustav Dobos, dem Pionier der wissenschafltichen Naturheilkunde, über den Einfluss unserer Gefühle auf unsere Gesundheit und wie starkt unsere Emotionen von unserem körperlichen Wohlbefinden abhängen. "Vegetatvie Überreizung", notiert der Arzt dann in seiner Akte oder "somatoform". Wird die emotionale Wurzel hinter den Beschwerden aufgedeckt, kann Heilung stattfinden.
Im Buch findet sich auch ein achtwöchiges Übungsprogramm fpr körperliche und mentale Stärke.
Neueste Forschung zu Lebensstil und Herzgesundheit. Das 8-Wochen-Programm
Mit Naturheilkunde für ein längeres Leben
Das gestresste Herz
Was tun, wenn einem bang um das Herz ist? Das Herz reagiert nicht nur besonders sensibel auf Gefühle, Stress und Anstrengungen, es ist auch der Taktgeber unseres Lebens: Drei Milliarden Mal schlägt es im Laufe eines Lebens. Was können wir tun, um diesen Motor zu pflegen und zu stärken?
Es gibt wirkungsvolle, wissenschaftlich fundierte Verfahren aus dem Bereich der Naturheilkunde zur Reduktion von Stress. Sie lassen sich ohne große Probleme in den Alltag einbauen - damit es gar nicht erst zu Herzproblemen kommt. Wie man das am besten macht....... das zeigt der Internist und Professor für Naturheilkunde Gustav Dobos in diesem Buch.
Das Buch ist erschienen im Scorpio Verlag
ISBN 978-3-95803-233-0
Lesen Sie zu diesem Thema in der FAZ vom 9. Oktober 2019: hier der Link
Die eigenen Heilkräfte stärken mit moderner Naturheilkunde
Die eigenen Heilkräfte stärken mit moderner Naturheilkunde
Endlich schmerzfrei und wieder gut leben
Schmerz ist nach wie vor eine Herausforderung der Medizin: 23 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an chronischen Schmerzen. Häufige Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, entzündliche Darmerkrankungen und Migräne sind mit Schmerzen verbunden. Welcher Ausweg blebt dem Betroffenen, wenn immer höhere Medikamenten-Dosierungen keine Linderung mehr verschaffen - und selbst zu Gesundheitsrisiken werden? Der Weg heißt: Selbst aktiv werden!
Professor Dobos vermittelt Schmerzpatienten in seiner Klinik erprobte Strategien, um die Symptome zu lindern - und damit das Leben wieder lebenswert zu gestalten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung