Literaturtipp
Im Folgenden finden Sie eine Liste lesenswerter Bücher.
Im Folgenden finden Sie eine Liste lesenswerter Bücher.
Blutegel - kleine Sauger mit großer Wirkung.
Das einzige Fachbuch zum Thema von den führenden Blutegel-Experten aus Medizin und Biologie.
ISBN-10: 3-8304-7169-6
ISBN-13: 978-3-8304-7169-1
Verlag: Haug
Hrsg.: Michalsen/ Roth
Konventionelle und komplementäre Therapieansätze zur Behandlung chronischer Erkrankungen.
Das Anliegen des Buches ist es, die beiden Therapieformen nicht in Konkurrenz treten zu lassen, sondern durch die gezielte Kombination beider Ansätze eine besonders effektive Behandlung des Patienten zu ermöglichen.
ISBN-13: 978-3-437-57200-5
ISBN-10: 3-437-57200-8
Verlag: Elsevier (Urban & Fischer)
Hrsg.: Dobos/ Deuse/ Michalsen
Antworten auf die 100 wichtigsten Fragen aus der Praxis:
ISBN: 3-8304-2092-7
Verlag: Haug
Hrsg.: Tan
Leitfaden für die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Das Buch, das sich an der gülltigen Weiterbildungsordnung orientiert, will die Schulmedizin nicht etwa ersetzen sondern beabsichtigt, Naturheilverfahren als integrales Element in die medizinischen Fächer wie Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychosomatik sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin einzufügen.
ISBN: 3-7945-1887-X
Verlag: Schattauer
Hrsg. Melchart, Brenke, Dobos, Gaisbauer, Saller
Das neue Lehrbuch zum Querschnittsbereich
Verlag: Springer, Heidelberg 2007
ISBN-10: 3-540-33411-4
ISBN-13: 3-540-978-3-540-33411-8
Herausgeber: Gutenbrunner, Christoph, Glaesener, Jean-Jacques
Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis
Vielleicht ein lesenswerter Link, verfasst von Dr. Rainer Schubmann, Dozent im QB 12 im Bereich Rehabilitation.
Vielleicht ein lesenswerter Link, verfasst von Dr. Rainer Schubmann, Dozent im QB 12 im Bereich Rehabilitation.