LEBENSLAUF: Prof. Dr. med. Jost Langhorst

Gegenwärtige Stellung:
Leitender Arzt des Bereichs Integrative Gastroenterologie
(12 stationäre Betten und Privatambulanz) der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte (Direktor: Prof. Dr. med. G. Dobos) und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl Inhaber: Prof. Dr. med. G. Dobos)
Leiter des Projekts Leitlinien: Evidenzbasierung der Naturheilkunde in medizinischen Leitlinien
Beruflicher Werdegang:
seit 2009 | Leitender Oberarzt, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte (Direktor: Prof. Dr. med. Gustav Dobos) und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl-Inhaber: Prof. Dr. med. G. Dobos) |
06/2004–12/2008 |
Oberarzt der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte (Leiter: Prof. Dr. med. Gustav Dobos) und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl-Inhaber: Prof. Dr. med. G. Dobos) |
07/2003–06/2004 |
Facharzt in Weiterbildung, Universitätsklinik für |
07/2001–06/2003 | Assistenzarzt Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte (Leiter: Prof. Dr. med. Gustav Dobos) |
06/1996–06/2001 |
Assistenzarzt am Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, |
10/1994–04/1996 | Arzt im Praktikum in der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. Dr. W. Tress) |
Bildungsgang:
2010 |
Außerplanmäßige Professur an der Medizinischen Fakultät an der Universität-Gesamthochschule Duisburg-Essen |
2009 | Forschungsaufenthalt am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York City, USA Center For Integrative Medicine |
2008 | Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen im Fach Naturheilkunde |
7–9/ 2007 | Forschungsaufenthalt an der Harvard University, Boston, USA Benson-Henry Institute for Mind Body Medicine, Massachusetts General Hospital |
2006 |
Fachkundenachweis Transfusionsbeauftragter |
2004 |
Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie |
10–11/ 2002 |
Forschungsaufenthalt an der Harvard University, Boston, USA |
2002 |
Gebietsbezeichnung Innere Medizin |
2002 |
Zusatzbezeichnung Psychotherapie |
2002 |
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren |
1997 |
Fachkundenachweis Arzt im Rettungsdienst |
1996 |
Fachkundenachweis Strahlenschutz |
1995 |
Promotion zum Dr. med. mit dem Thema |
8–11/ 1993 |
Studienaufenthalt an der Harvard University, Boston, USA |
4–8/ 1993 |
Studienaufenthalt an der University of California San Francisco, USA |
2–4/ 1993 |
Medizinischer Verantwortlicher einer Höhengebirgswanderung im nepalischen Himalaya als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bewegungswissenschaften der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster |
2–3/ 1991 |
Studienaufenthalt am Texas Heart Institut, Houston, USA |
1987–1994 | Westfälische-Wilhelms Universität Münster |
Forschungsschwerpunkte:
- Evidenzbasierung der Naturheilkunde und Komplementärmedizin in medizinischen Leitlinien (Projektförderung: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung)
- Mind/Body Medicine/Ordnungstherapie
- klassische Naturheilkunde und traditionellen europäischen Heilverfahren
- ganzheitliche Prävention
- Phytotherapie
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Reizdarm
- Fibromyalgiesyndrom
- non-invasive diagnostische Verfahren in der Gastroenterologie
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen:
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verdauung und Stoffwechselerkrankungen – DGVS
- Mitglied der European Crohn´s and Colitis Organisation – ECCO
- Mitglied der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung – DCCV
- Mitglied im Kompetenznetzwerk Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität
- Assoziiertes Mitglied im Kompetenznetzwerk Hepatitis
- Mitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Naturheilkunde – DGNHK
- Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Phytotherapie e.V.
- Mitgliedschaft in der Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung e.V.
Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften:
- GUT
- American Journal of Gastroenterology
- Journal of Inflammatory Bowel Disaeses
- Digestion
- Scandinavian Journal of Gastroenterology
- European Journal of Gastroenterology and Hepatology
- BMC Gastroenterology
- Digestive and Liver Disease
- Journal of Gastroenterology and Hepatology
- Psychoneuroendocrinology
- Medical Science Monitor
- Forschenden Komplementärmedizin
- Complementary Therapies in Medicine
- World Journal of Surgical Oncology
- Expert Review of Clinical Immunology
Berufung in Leitlinienkommissionen, Sprecherfunktionen, Vorstände von medizinische-wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Naturheilkunde
- Sprecher des Beirats der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung – DCCV für den Bereich Komplementärmedizin
- Leitlinienkommission Fibromyalgie – Arbeitsgruppenleiter „Komplementäre und unkonventionelle Therapieverfahren“
- Leitlinienkommission Colitis ulcerosa - Arbeitsgruppenleiter „Psychosomatik und komplementäre Therapieverfahren“
- Leitlinienkommission Morbus Crohn – Arbeitsgruppenmitglied „Psychosomatik und komplementäre Therapieverfahren“
- Leitlinienkommission Reizdarmsyndrom – Arbeitsgruppenmitglied „Therapie von Schmerzen und Diarrhoe“
- Experte im Fachgebiet im Bereich Komplementärmedizin für die Zertifizierung chronisch entzündliche Darmerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Verdauung und Stoffwechselerkrankungen – DGVS
- Experte im Fachgebiet im Bereich Psychosomatik für die Zertifizierung chronisch entzündliche Darmerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Verdauung und Stoffwechselerkrankungen – DGVS