Lebenslauf PD Dr. Holger Cramer

Gegenwärtige Stellung:
Forschungsleiter an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte
Adjunct Associate Professor am National Centre for Naturopathic Medicine, Southern Cross University, Lismore, Australien
Editor-in-Chief des Journal of Alternative and Complementary Medicine (JACM)
Beruflicher Werdegang
|
|
Seit 2021 |
Editor-in-Chief des Journal of Alternative and Complementary Medicine (JACM) |
Seit 2020 |
Adjunct Associate Professor am National Centre for Naturopathic Medicine, Southern Cross University, Lismore, Australien |
Seit 2016 |
Forschungsleiter an der Klinik für Naturheilkunde und der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte |
Seit 2014 |
Gastwissenschaftler am Australian Research Centre in Complementary and Integrative Medicine (ARCCIM), University of Technology Sydney, Australien |
2009-2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Naturheilkunde und an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte |
Bildungsgang
|
|
2020 |
Ehrendoktorwürde Doctor of Science (Yoga) (Honoris Causa) durch die S-VYASA Universität in Bangalore, Indien |
2016 |
Habilitation im Fach Medizinische Psychologie |
2012 |
Promotion zum Dr. rer. medic. mit dem Thema „Wirksamkeit von Yoga bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen“ (Gesamtnote „magna cum laude“) |
2010 |
Training in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur an der Sun Yat-Sen University in Guangzhou, China |
2010 |
Vertiefungsseminar der Mind-Body-Medizin an der Universität Duisburg-Essen |
2009 |
Mind-Body Medicine Summer School an der Universität Duisburg-Essen |
2009-2012 |
Promotion am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. med. Gustav Dobos) |
2009 |
Diplom-Psychologe (Gesamtnote „mit Auszeichnung“) |
2004-2009 |
Studium der Psychologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und der Ruhr-Universität Bochum |
2002 |
Heilerlaubnis durch die Stadt Dortmund |
Preise und Auszeichnungen:
- Best of SIO Abstracts, Society for Integrative Oncology 16th International Conference
- 2017 International Society for Complementary Medicine Research (ISCMR) Scientific Article Prize 2017 (2. Platz)
- Fellowship, International Complementary Medicine Research Leadership and Capacity Building Program, Australian Research Centre in Complementary and Integrative Medicine (ARCCIM), University of Technology Sydney, Australien
- Forschungspreis der Society for Meditation and Meditation Research 2013
- Excellence in Integrative Medicine Research Award 2013
- Forschungsstipendium „Komplementärmedizin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“ der DCCV e.V. 2013
- Posterpreis der International Society for Complementary Medicine Research 2013
- Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin 2012
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen:
- Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde (DGNHK)
- Forum universitärer Arbeitsgruppen für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
- International Association for Mind-Body Medicine and Health e.V. (IAM)
- International Association of Yoga Therapists (IAYT)
- International Society for Complementary Medicine Research (ISCMR)
Berufung in Vorstände von wissenschaftlichen Vereinigungen:
- President Elect der International Society for Traditional, Complementary and Integrative Medicine Research (ISCMR)
- Mitglied im Board of Directors der International Society for Traditional, Complementary and Integrative Medicine Research (ISCMR)
- Mitglied der Lenkungsgruppe des Forums universitärer Arbeitsgruppen für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften (Auswahl aus 95 Fachzeitschriften):
- BMJ – British Medical Journal
- Cochrane Database of Systematic Reviews
- Deutsches Ärzteblatt International
- JAMA – Journal of the American Medical Association
- JAMA Internal Medicine
- Journal of Clinical Oncology
Gutachtertätigkeit für Förderorganisationen:
- British Lung Foundation
- Canadian Interdisciplinary Network of Complementary Medicine Researchers (INCAM) / Canadian CAM Research Fund (CCRF)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
- Gert und Susanna Mayer Stiftung
- Hamburger Krebsgesellschaft e.V
- Icelandic Research Fund
- KWF Kankerbestrijding (Dutch Cancer Society)
- Patient-Centered Outcomes Research Institute (PCORI)
- Swiss Cancer League
- Tenovus Cancer Care
- Wellcome Trust/DBT India Alliance
Kongressorganisation:
- 2022 International Congress on Integrative Medicine and Health, Phenix, USA (Mitglied des Programmkomitees und Co-Vorsitzender des “Methodology” Abstract Review Area)
- 13th European Congress for Integrative Medicine (ECIM) 2021 (Kongresspräsident)
- International Congress on Integrative Medicine & Health 2020, Cleveland, USA (Mitglied des Programmkomitees).
- 14th International Congress on Complementary Medicine Research (ICCMR), 2019, Brisbane, Australien (Mitglied des wissenschaftlichen Komitees)
- Symposium Integrative Medizin und Akupunktur in der Pädiatrie 2019, Essen
- Scientific Advisory Committee, World Congress Integrative Medicine & Health 2017, Berlin (Mitglied im wissenschaftlichen Beirat)
- Symposium on Yoga Research 2017, Stockbridge, USA (Mitglied im wissenschaftlichen Programmkomitee)
- 2016 International Congress on Integrative Medicine and Health (ICIMH) 2016, Las Vegas, USA (Co-Vorsitzender des “Methodology” Abstract Review Area)
- Symposium on Yoga Research 2016, Stockbridge, USA (Mitglied im wissenschaftlichen Programmkomitee)
- VegMed – Wissenschaftlicher Kongress – Vegetarische Ernährung und Medizin 2016, Berlin (Mitglied im wissenschaftlichen Beirat)
Lehre
- Vorlesungen Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilkunde (QB12)
- Vorlesungen Naturheilkunde
- Blockseminar Naturheilkunde
- Seminar Forschungsmethoden in der Komplementärmedizin
- Forschungskolloqium Naturheilkunde
- Vorlesungen Medizinische Psychologie
- Kurs Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
- Seminar Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
- Gastvorlesungen Multivariate Forschungsmethoden (an der Universität Witten/Herdecke)