
| | Donnerstag, 14.02.2013 | 14:00-14:45 | Grußworte: Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Bernd Ralle, TU Dortmund; Gesellschaft für Fachdidaktik, GFD Begrüßung: Prof. Dr. Elke Sumfleth und Prof. Dr. Hans E. Fischer
| 14:45-15:30 | Prof. Dr. Maik Walpuski: Leistungsmessung und KompetenzmodellierungAndreas Borowski, Hans E. Fischer, Knut Neumann, Maik Walpuski
| 15:30-15:45 | Pause | 15:45-17:15 | Prof. Dr. Joachim Wirth: Selbstreguliertes Experimentieren Elke Sumfleth, Hubertina Thillmann, Joachim Wirth
Dr. Maria Opfermann: Selbstreguliertes Lernen mit Texten und Bildern im naturwissenschaftlichen Unterricht Detlev Leutner, Maria Opfermann
| 17:15-17:30 | Pause | 17:30-18:30 | Posterpräsentation zu den Vorträgen am Donnerstag | Ab 19:00 | Conference Dinner, Mezzo-Mezzo | Freitag, 15.02.2013 | 9:00-10:30 | Prof. Dr. Philipp Schmiemann: Fachdidaktische Strukturierung als Qualitätsmerkmal naturwissenschaftlichen Unterrichts Birgit Neuhaus, Angela Sandmann, Philipp Schmiemann, Rüdiger Tiemann
Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prof. Dr. Stefan Rumann: Professionalisierung von Lehrkräften Isabell van Ackeren, Klaus Klemm, Stefan Rumann, Oliver Tepner, Georg Trendel | 10:30-10:45 | Pause | 10:45-11:30 | Prof. Dr. Alexander Kauertz: Naturwissenschaftliches Lernen im Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe Alexander Kauertz, Thilo Kleickmann, Kim Lange, Kornelia Möller | 11:30-12:30 | Posterpräsentation zu den Vorträgen am Freitag | 12:30-14:00 | Mittagspause | 14:00-16:00 | Diskussionsveranstaltung: "Zukunftsressource Naturwissenschaftliche Bildung" Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Wilfried Bos, TU Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Wissenschaftsministerium NRW Prof Dr. Insa Melle, TU Dortmund Prof. Dr. Hans Anand Pant, IQB Prof. Dr. Ferdi Schüth, MPI für Kohlenforschung Dr. Irene Seling, BDA Moderation: Dr. Jeanne Rubner, Redaktionsleiterin Wissenschaft und Bildungspolitik Bayerischer Rundfunk – Hörfunk
|
|
|