Nwu-Winterschool Vom 12.02-14.02.2013 fand die nwu- Winterschool für Doktorand/innen in Essen statt. Während dieser Winterschool hatten 40 Promovierende der naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken, der Bildungswissenschaft und der Lehr-Lernpsychologie aus sieben verschiedenen Ländern die Möglichkeit intensiv über den aktuellen Stand und die weitere Planung ihrer Doktorarbeiten zu diskutieren. In kleineren Gruppen mit maximal acht Doktorandinnen und Doktoranden und zwei bis drei erfahrenen Betreuern wurde über den momentanen Stand der Dissertationen berichtet. Anschließend diskutierte diese Runde ausführlich über die Ziele, das Design, die Methoden und Ergebnisse der Projekte. Die beiden Plenarvorträge bildeten den Rahmen der Winterschool: • Professional development of science teachers Prof. Dr. J. v. Driel, Universität Leiden • Many roads lead to Rome: Why “good teaching” does not really depend on the selection of the “right” learning method Prof. Dr. A. Renkl, Universität Freiburg Methoden-Workshops zu folgenden Themen wurden angeboten: • Qualitative Content Analysis in Research on Learning and Instruction Prof. Dr. M. Gläser-Zikuda, Universität Jena • Strategies for making sense of data Prof. Dr. R. Evans, Universität Kopenhagen; Prof. Dr. A. Kauertz, Universität Landau • Introduction to video analysis Prof. Dr. S. Rumann, Prof. Dr. M. Walpuski, beide Universität Duisburg-Essen • In-depth Interviews for Research Studies and Evaluation Input – Developing Guides and Conducting Interviews Dr. F. Choi, Universität Mainz • Introduction to empirical research methods Dr. M. Opfermann, Universität Duisburg-Essen • Tests im Spannungsfeld von Individualdiagnostik und Bildungsmonitoring Prof. Dr. D. Leutner, Universität Duisburg-Essen |