Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Chemie
Raum
SL 113
Telefon
Telefax
Sprechzeiten
Mi 10.30-11.30
Funktionen
-
apl. Professor/in, Didaktik der Chemie
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 SS
-
2020 SS
-
2019 SS
-
2018 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Subject-Specific Humor as a Creative Method to Communicate Health KnowledgeIn: Creative Education Jg. 10 (2019) Nr. 08, S. 1819 - 1833
ISSN: 2151-4771; 2151-4755Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Methodische Herangehensweisen für die Erforschung des Übergangs vom Sachunterricht in den Fachunterricht der Sekundarstufe IIn: GDSU-Journal (2018) Nr. 8, S. 110 - 133
ISSN: 0949-118X; 1617-4437 -
Chemie lernen mit HumorIn: Nachrichten aus der Chemie Jg. 60 (2012) Nr. 4, S. 435 - 437
ISSN: 1439-9598; 1868-0054Online Volltext: dx.doi.org/ -
Redoxreaktionen in der Sekundarstufe I - Sauerstoffübertragung und/oder Elektronenübertragung?In: Naturwissenschaften im Unterricht / Chemie (1991) Nr. 8,
ISSN: 0342-5460; 0946-2140; 0946-2139 -
Eine Untersuchung zum Vorwissen der Schüler zu Beginn des Chemieunterrichts in der Klasse 9In: Chimica didactica Jg. 16 (1990) Nr. 2/3, S. 139 - 149
ISSN: 0172-7567 -
Konkretisierung der Verknüpfungstests - ein Verfahren zur Bestimmung von Wissensstrukturen jüngerer Schüler im ChemieunterrichtIn: Chimica didactica Jg. 4 (1989) Nr. 15, S. 205 - 227
ISSN: 0172-7567 -
Stoffe: Eigenschaften und Reaktionen - Modelle: Teilchenanordnungen und -umordnungen, eine mit Lernhilfen gestützte Einführung in die ChemieIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht: MNU Jg. 42 (1989) Nr. 7, S. 411 - 422
ISSN: 0025-5866 -
Konzepte für den Chemieunterricht gestern und heute - Rudolf Arendts theoretische Überlegungen zum Anschauungsunterricht in einer Gegenüberstellung mit Ideen zum problemlösenden UnterrichtIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht: MNU Jg. 40 (1988) S. 131 - 143
ISSN: 0025-5866 -
Isolation of carboxylic acids from natural materialIn: Chemie in der Schule Jg. 36 (1987) Nr. 2, S. 9 - 12
ISSN: 0009-2843 -
Isolierung von Carbonsäuren aus Naturstoffen - Eine Unterrichtssequenz zur Einführung in die Organische ChemieIn: Chemie in der Schule (1987) Nr. 36, S. 9 - 12
ISSN: 0009-2843 -
Kohlenhydrate - ein Unterrichtsvorschlag für die HauptschuleIn: Naturwissenschaften im Unterricht / Physik, Chemie Jg. 4 (1987) Nr. 35, S. 175 - 176
ISSN: 0342-5479 -
Carbonylverbindungen - ein Unterrichtsvorschlag zur Einführung in die Organische Chemie unter Einsatz der neuen LernhilfenIn: Chimica didactica (1986) Nr. 12, S. 137 - 148
ISSN: 0172-7567 -
Gesundheitserziehung im Übergang der Primarstufe zur Sekundarstufe IIn: Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik ; Jahrestagung in Zürich 2016 / 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; 05. bis 08. September 2016, Zürich / Maurer, Christian (Hrsg.) (2017) S. 632 - 635
(Open Access) -
Gesundheitsbildung durch fachspezifischen HumorIn: Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe / Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 17.-20.09.2018, Kiel / Maurer, Christian (Hrsg.) 2019, S. 381 - 384
Online Volltext (Open Access) -
Untersuchung zum Materiekonzept in der ChemieIn: Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie : Jahrestagung in Potsdam 2010 / Höttecke, Dietmar (Hrsg.) 2011, S. 581 - 583
ISBN: 978-3-643-11075-6 -
Zum Stellenwert von Humor im Chemieunterricht der Sekundarstufe IIn: Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie / Höttecke, Dietmar (Hrsg.) 2011, S. 572 - 574
ISBN: 978-3-643-11075-6 -
ALiC - Adaptive Lernumgebung in ChemieIn: Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik / Höttecke, Dietmar (Hrsg.) 2010, S. 476 - 478
ISBN: 978-3-643-10585-1 -
Durchführung eines Orientierungstutoriums Didaktik für LehramtsstudierendeIn: Schriftenreihe Uni-Kompass 2001
-
Infopool Berufsfeld KörperpflegeIn: Fachtagung Körperpflege: Qualifikation im Berufsfeld Körperpflege - Bedingungen, Inhalte, Tendenzen / Fachtagung Körperpflege, 1998, Dresden / Peters, Imke Barbara (Hrsg.) 2000, S. 97 - 106
ISBN: 3-8242-1062-2 -
Problemlösender Chemieunterricht in der Sekundarstufe IIn: Zur Didaktik der Physik und Chemie: Probleme und Perspektiven / Tagung für Didaktik der Physik, Chemie in Weingarten, September 1990 / Wiebel, Klaus Hartmut (Hrsg.) 1991, S. 180 - 182
ISBN: 3-88064-200-1 -
Bericht über das Projekt "Konzipierung eines Orientierungstutoriums Didaktik für Lehramtsstudierende"Essen (2000)
(Uni-Kompass) -
Problemlösender Chemieunterricht in der Sekundarstufe I - Gymnasium : eine empirische Untersuchung zur Förderung von verknüpftem WissenEssen (1990) 116 S.
(Naturwissenschaften und Unterricht ; 7)ISBN: 3-89432-014-1