Erasmus-Programm
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Erasmus+ Kooperationen des Instituts für Philosophie der Universität Duisburg-Essen sowie zur Anmeldung für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus+ Programmes.
Erasmus+ Kooperationen des Instituts für Philosophie der Universität Duisburg-Essen
Universität Complutense Madrid (Spanien)
2 Plätze, jeweils für (bis zu) 9 Monate, offen für B.A., M.A./M.Ed. und PhD Studierende Sprache: Die meisten Kurse werden auf Spanisch angeboten, einige wenige auf English; gutes Spanisch (CEFR B1) empfohlen
Anmeldung für Studierende zum Erasmus+ Programm:
Bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus+ Programmes besuchen Sie bitte unbedingt auch die entsprechenden Seiten des Akademischen Auslandsamtes sowie der Fakultät für Geisteswissenschaften, wo Sie viele wichtige Informationen finden.
Die Bewerbungsfrist für Auslandsaufenthalte im jeweils folgenden akademischen Jahr (Winter- und Sommersemester!) ist jeweils der 31. Januar. Die Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Es wird empfohlen, sich bereits vor der Anmeldung mit dem Erasmus-Beauftragten des Instituts in Verbindung zu setzen.
Aurora Exchange Programme
Die Universität Duisburg-Essen bietet zusätzlich zum Erasmus Programm auch Auslandsaufenthalte über das Aurora Exchange Programme an. Die UDE kooperiert mit 10 Aurora-Universitäten aus neun Ländern, von denen 7 Universitäten ein Philosophiestudium anbieten:
- Frankreich: Université Grenoble Alpes
- Großbritannien: University of Aberdeen
- Großbritannien: University of East Anglia
- Italien: Università degli Studi di Napoli Federico II
- Niederlande: Vrije Universiteit Amsterdam
- Österreich: Universität Innsbruck
- Tschechien: Univerzita Palackého v Olomouci
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.uni-due.de/international/outgoings_aurora.php
Dozentenmobilität
Das Erasmus-Programm beinhaltet auch die Möglichkeit zur Dozentenmobilität. Für mehr Informationen hierzu besuchen Sie bitte die entsprechende Seite des Akademischen Auslandsamtes https://www.uni-due.de/international/dozentenmobilitaet.php oder wenden Sie sich an den Erasmus-Beauftragten des Instituts.