Philosophisches Kolloquium im Wintersemester 2018/19
An der Universität Duisburg-Essen findet regelmäßig in jedem Semester eine Kolloquium-Reihe statt, bei der Philosophen aus ihrer aktuellen Forschung berichten und ihre Positionen den Studenten und Dozenten der Universität Duisburg-Essen zur kritischen Diskussion stellen. Es bietet sich hier auch die Gelegenheit, über den "alltäglichen" Semesterverlauf hinaus die Arbeit und Forschungen der Essener Dozenten kennenzulernen, die ebenfalls Vorträge im Rahmen dieses Kolloquiums halten.
Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen des Kolloquiums um 18 Uhr c.t. in S06 S00 B32 statt.
Do. 15.11. |
Julia Schulze Wessel (Leipzig): Grenzen der Demokratie - Demokratie der Grenzen |
Do. 22.11. |
Maria Paola Ferretti (Frankfurt): Present Risks, Future Lives, Social Freedom, and Sustainability |
Do. 6.12. |
Stephen Finlay (University of Southern California): Good For Its Own Sake |
Do. 20.12. |
Moritz Müller (Bonn): The Spontaneity of Emotion |
Do. 17.1. |
Thomas Kriza (Coburg): Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Das zwiegespaltene Verhältnis des modernen Denkens zu den Sinnentwürfen der Vergangenheit |
Do. 24.1. |
Geert Keil (Berlin): Fehlbarkeit |
Do. 31.1. |
Daniel Little (Michigan/An Arbor): Emergence, Generativity, and Social Ontology |
Verantwortlich: Professor Dr. Bernd Gräfrath, Geschäftsführender Direktor