Informationen der Fakultät für Physik zu COVID-19 im WiSe 2020/21
Allgemeine Informationen zu dem Umgang mit COVID-19 sind auf den Seiten der Universität Duisburg-Essen zu finden.
Informationen der Fakultät für Physik
Die Fakultät für Physik bietet auch im Wintersemester 2020/21 ein breites Angebot an Veranstaltungen für ihre Studierenden an. Den aktuellen Stand der Planungen können Sie auf dieser Seite erfahren. Bitte denken Sie daran, sich regelmäßig zu informieren, da sich die Situation jederzeit ändern kann und auch noch weitere Veranstaltungen hinzu kommen können.
Studienberatung
Ab sofort wird die Studiengangskoordinatorin Anne-Kristin Pusch jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (während der Vorlesungszeit) für Fragen rund um das Studium zur Verfügung stehen. Sie finden den Link zum BBB Raum in den Moodle-Räumen der Grundlagenkurse. Start ist jeweils 8 Uhr. Darüber hinaus haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit über koordination@physik.uni-due.de einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Die Termine für dieses Semester sind: 10. Dez. 2020, 14. /28. Jan 2021 und der 11. Feb. 2021.
Lehre im WiSe 2020/21
Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2020/21 beginnen am 02. November 2020 in digitaler Form (mit Ausnahme der Grundvorlesungen für die Erstsemester, welche in Präsenz durchgeführt werden können). Die Vorlesungszeit endet am 12. Februar 2021.
Um die Lehre zu ermöglichen, müssen sich die Studierenden in die Moodle-Kursräume der Veranstaltungen eintragen. Weitere Informationen zur genauen Form der Veranstaltung und zu begleitenden Übungen / Projekten erfahren die Studierenden direkt über den Moodle-Kursraum vom jeweiligen Lehrenden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die angebotenen Veranstaltungen und wird ständig ergänzt.
Fachstudiengänge - Lehramtsstudiengänge - Service - Prüfungen / Abschlussarbeiten / Promotionen
Stand: 26.10.2020
Fachstudiengänge
Veranstaltung | Moodle-Nr. / Link | Verantwortliche(r) | Hinweise zur Moodle-Einschreibung |
---|---|---|---|
Allgemeine Chemie für Nanoingenieure, Energiewissenschaftler und Physiker | 23249 | Eckhard Spohr | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Computersimulationen | 23235 | Alfred Hucht | Es wird bis zum 04.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Einführung in die Festkörperphysik | 21888 | Axel Lorke | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Elektrodynamik | 22802 | Jürgen König | Es wird bis zum 13.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Elektronenstrukturtheorie: Von Dichtefunktionaltheorie zu Künstlicher Intelligenz | 23582 | Benjamin Geisler | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Energiesysteme im Vergleich | 22680 | Katharina Ollefs | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Experimental Surface Science from Vacuum to Liquids | 23112 | Richard Kramer Campen | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Experimentelle Grundlagen der Spinelektronik | 23761 | Christian Tusche | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Fortgeschrittene Quantenmechanik | 22753 | Klaus Hornberger | Es wird bis zum 13.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Fundamentals of Magnetism | 22411 | Anna Semisalova | Es wird bis zum 03.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
General Relativity - Allgemeine Relativitätstheorie | 23658 | Nikodem Szpak | Es wird bis zum 05.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Optik | 22285 | Klaus Sokolowski-Tinten | Es wird bis zum 03.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Energiewissenschaft | 23083 | Rolf Möller | Es wird bis zum 13.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Oberflächenphysik | 22705 | Uwe Bovensiepen | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Physik 1 | 22516 | Marika Schleberger | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Physik 3 | 22784 | Gerhard Wurm | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Grundlagen der Plasmaphysik | 22895 | Sven Wiesen | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Grundlagen der Programmierung | 23236 | Lothar Brendel | Es wird bis zum 02.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Hauptseminar Experimentalphysik | 22556 | Frank Meyer zu Heringdorf | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Hauptseminar Theoretische Physik | 20041 | Klaus Hornberger | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Kern- und Elementarteilchenphysik | 22833 | Martin Geller | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Laserphysik | 23586 | Alexander Tarasevitch | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Mathematik für Physiker 1 | 22515 | Christoph Scheven | Es wird bis zum 03.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Mathematik für Physiker 3 | 22514 | Christoph Scheven | Die Studierenden erhalten den Kursschlüssel auf der Moodleseite zur Mathematik für Physiker 2 aus dem vorigen Semester oder per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Meteorologie | 22598 | Michael Schreckenberg | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Moderne Messmethoden der Physik (Ringvorlesung) | 22924 | Hermann Nienhaus | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
MultioptiX O-Sem | 23580 | Martina Schmid | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Nanoelectrocatalysis | 23113 | Richard Kramer Campen | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Photonik | 20463 | Frank Marlow | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Oberflächenphysik I - Struktur | 23957 | Claus Schneider | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Quantenchaos und mesoskopische Physik | 22501 | Daniel Waltner | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Statistische Physik | 22754 | Matthias Kleinmann | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Statistische Physik II - Irreversible Prozesse | 23600 | Dietrich Wolf | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Thermoelektrik | 23601 | Dietrich Wolf | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Theoretische Physik 1: Newtonsche Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie | 23079 | Rossitza Pentcheva Markus Gruner |
Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Verkehrsphysik 1 (Straßenverkehr) | 22586 | Michael Schreckenberg | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Verkehrsphysik 2 (Flugverkehr) | 22589 | Florian Mazur | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Lehramtsstudiengänge
Veranstaltung | Moodle-Nr. / Link | Verantwortliche(r) | Hinweise zur Moodle-Einschreibung |
---|---|---|---|
Begleitung Praxissemester Physik (Lehrämter HRSGe, GyGe, BK (MA)) | 11016 | Hendrik Härtig | Die Einschreibung erfolgt über den Dozierenden. |
Binnendifferenziertes Experimentieren | 21984 | Anita Stender | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Einführung in die Astronomie für die Schule | 22843 | Thomas Kersting | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Experimentalpraktikum 1 | 1154 | Bärbel Maullu Oliver Schöps |
Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel entweder per Email auf Anfrage beim Dozenten oder im Moodle der dazugehörigen Lehramtsvorlesung "Grundlagen der Physik 1". |
Grundlagen der Physik 1 (GyGeBK) | 23114 | Michael Horn-von Hoegen Peter Kratzer |
Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Physik 1 (LHRSGe) | 22886 | Cornelia Geller Martin Dickmann |
Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Grundlagen der Physik 3 | 22398 | Andreas Wucher | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Inklusion und Heterogenität | 22574 | Anita Stender | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Moderne Physik: Einführung in die Kern- und Teilchenphysik | 23110 | Markus Gruner | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Phänomene in Natur und Alltag (Lehramt Primarstufe MA) | 22636 | Hendrik Härtig | Die Einschreibung erfolgt über den Dozierenden. Eine Anmeldung ist über das ISU möglich. |
Physik mit MATLAB | 22692 | Boris Weidtmann | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Physik rund ums Fliegen | 22588 | Florian Mazur | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Physik und Kreativität 1 | 22704 | Andreas Reichert | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten |
Physikdidaktik 1 | 17438 | Anita Stender | Es wird bis zum 17.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Repetitorium der Physik für Studierende des Lehramts | 22720 | Boris Weidtmann | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Schulorientiertes Experimentieren 1 HRSGe | 20347 | Thomas Kersting | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. Die Einschreibung ist bis spätestens 06.11.20 möglich. |
Schulorientiertes Experimentieren 2 HRSGe | 20346 | Thomas Kersting | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. Die Einschreibung ist bis spätestens 06.11.20 möglich. |
Schulorientiertes Experimentieren 1 GyGe/Bk | 20345 | Thomas Kersting | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. Die Einschreibung ist bis spätestens 06.11.20 möglich. |
Schulorientiertes Experimentieren 2 GyGe/Bk | 20357 | Thomas Kersting | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. Die Einschreibung ist bis spätestens 06.11.20 möglich. |
Schülervorstellungen | 22508 | Heike Theyssen | Es wird bis zum 06.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Sprachförderung im Physikunterricht (Lehrämter HRSGe, GyGe, BK (MA)) | 1726 | Hendrik Härtig | Es wird bis zum 09.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Theoretische Physik 1 | 22420 | Björn Sothmann | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Vertiefte Schulphysik 1 | 22506 | Heike Theyssen | Es wird bis zum 04.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Vorbereitung Praxissemester (Lehrämter HRSGe, GyGe, BK (MA)) | 7872 | Hendrik Härtig | Es wird bis zum 09.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Werkzeuge im Physikunterricht | 11158 | Cornelia Geller Martin Dickmann |
Es wird bis zum 05.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Wissenschaftliches Arbeiten in der Physik und ihrer Didaktik | 7977 | Heike Theyssen Hendrik Härtig |
Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Ziele und Methoden der Vermittlung von Physik | 22507 | Heike Theyssen Franziska Klautke |
Es wird bis zum 02.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Service
Veranstaltung | Moodle-Nr. / Link | Verantwortliche(r) | Hinweise zur Moodle-Einschreibung |
---|---|---|---|
Eigenschaften und Anwendungen von Nanomaterialien 2 | 22647 | Michael Farle | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Einführung in die Mechanik (Physik 1) für WiIng., NanoEng. und EIT | 22286 | Klaus Sokolowski-Tinten | Es wird bis zum 03.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Grundlagen der Physik für Naturwissenschaften | 22669 | Joachim Landers | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Physik für Chemie und Water Science | 22649 | Martin Mittendorff | Es wird bis zum 15.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Physik für Informatiker | 22835 | Andrea Eschenlohr | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Physik für Mediziner | 23252 | Jonathan Kollmer | Es wird bis zum 08.11.2020 kein Kursschlüssel benötigt. Anschließend bitte den Kursschlüssel per Email erfragen. |
Physik für medizinische Biologen | 22923 | Hermann Nienhaus | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Physikalisches Praktikum für Mediziner | 22122 | Bärbel Maullu Oliver Schöps |
Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel entweder per Email auf Anfrage beim Dozenten oder im Moodle der dazugehörigen Lehramtsvorlesung "Physik für Mediziner". |
Quantentheorie für Studierende des Master-Studiengangs NanoEng. | 22630 | Thomas Guhr | Die Studierenden erhalten den Einschreibeschlüssel per Email auf Anfrage beim Dozenten. |
Prüfungen im WiSe 2020/21
Informationen zu Prüfungen erhalten Sie vom jeweiligen Dozenten. Bei Härtefällen wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschussvorsitzenden oder an den Studiendekan.
Abschlussarbeiten / Promotionen
Die Abgabetermine für alle Bachelor- und Masterarbeiten in den Studiengängen Physik (Bachelor of Science / Master of Science), die vor dem 1. April 2020 angemeldet wurden (Anmeldung der Forschungsphase 1), verlängern sich automatisch um einen Monat (z.B. vom 20. April auf 20. Mai, 3. November auf 3. Dezember etc.). Von dieser Regelung kann ohne Rücksprache Gebrauch gemacht werden. Es besteht aber keine Pflicht, die Arbeit später abzugeben, da z.B. die Abgabe im Oktober statt September evtl. (nach aktuellem Stand, wenn die Abschlussarbeit die letzte Prüfungsleistung ist) um ein Semester studienverlängernd wirkt.
Bei allen Fragen zu Abschlussarbeiten und Abgabeterminen wenden Sie sich bitte an die Prüfungsausschussvorsitzenden (Prof. G. Wurm (Physik), Prof. R. Möller (Energy Science), Prof. H. Theyßen (Lehramt)) bzw. an den Promotionsausschussvorsitzenden (Prof. J. König).
Erklärvideo "Moodle"
Bei Fragen zu Moodle oder bei Problemen kann das Erklärvideo des Buddy Systems zu diesem Thema helfen. Weitere Informationen zu Moodle sind auf der Seite des Moodle-Kompetenzzentrums zu finden.
Die Seite mit Informationen der Fakultät für Physik zu COVID-19 im SoSe 2020 finden Sie im Archiv unter dem unten angegebenen Link.