Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften

Projekt POLLU

FAQ's zur POLLU-Studie

Welche Teilnahmevoraussetzungen bestehen?

Warum sollte ich teilnehmen?

Welche Forschungsinteressen verfolgt die POLLU-Studie?

Welcher zeitliche Mehraufwand kommt auf mich als Lehrkraft zu?

Gibt es Vorgaben bzgl. der Gestaltung der Unterrichtsstunden?

Wie viele Unterrichtsstunden werden per Video aufgenommen?

Erhalte ich Feedback zu meiner Unterrichtsstunde/-reihe?

Wie wird der Datenschutz gewährleistet?

Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?

Ansprechpartner

 

Zum Anmeldeformular geht es hier.

 

Welche Teilnahmevoraussetzungen bestehen?

· Sie besitzen die Lehrbefähigung für das Fach Politik/Sozialwissenschaften und sind als Lehrer/-in an einer weiterführenden Schule in NRW tätig
· Sie unterrichten in mindestens einer Klasse der Mittelstufe (Jg. 7-9) das Fach Politik

Warum sollte ich teilnehmen?

· Weil Sie mit Ihrer Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Politikdidaktik
leisten
· Weil die anonymisierte Auswertung der Videoaufnahmen einen realistischen Blick auf
Politikunterricht ermöglicht
· Weil Sie digitale Kopien Ihrer Unterrichtsaufnahmen erhalten, die zur Selbstreflexion
und/oder kollegialen Beratung genutzt werden können
· Weil Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an universitären Weiterbildungsveranstaltungen
zur Thematik nutzen können
· Weil die Unterrichtsaufnahmen (mit Ihrem Einverständnis) als Lerngegenstand der
universitären Lehrerbildung dienen können
· Weil Sie Einblick in die aktuelle Fachunterrichtsforschung der Politikdidaktik erlangen
· Weil Sie eine engere Verzahnung von fachdidaktischer Theorie und Unterrichtspraxis
für wichtig und notwendig halten
· Weil Sie als Politiklehrer/-in der Meinung sind, dass die Unterrichtsforschung sich
nicht nur auf die Hauptfächer oder den naturwissenschaftlichen Bereich konzentrieren
sollte, sondern auch das politische Lernen wichtig ist

Welche Forschungsinteressen verfolgt die POLLU-Studie?

· Im Sinne einer Bestandsaufnahme wird systematisches Wissen über typische Gestaltungsmuster
von Politikunterricht der Mittelstufe erhoben (Beschreibungswissen)
· auf Basis der Bestandsaufnahme werden Hypothesen über besonders lernwirksame
Merkmale von Politikunterricht entwickelt und in Anschlussstudien experimentell
überprüft (Erklärungswissen)
· die aus der POLLU-Studie gewonnenen Erkenntnisse dienen der Weiterentwicklung
fachdidaktischer Theorien und ermöglichen Handlungsempfehlungen (Handlungswissen)
· die Unterrichtsvideos werden ( bei Genehmigung durch die Lehrkraft) als Lerngegenstand
für Studierende in Lehramtsstudiengängen eingesetzt

Welcher zeitliche Mehraufwand kommt auf mich als Lehrkraft zu?

· Erfahrungsgemäß ist der für Sie entstehende Mehraufwand sehr gering, da Sie Ihren
Unterricht wie gewohnt durchführen können (keine inhaltlichen/methodischen Vorgaben)
· Nach Abschluss der Videoaufnahmen erhalten Sie als Lehrkraft sowie Ihre Schüler/-
innen einen Fragebogen von max. 20 Min. Bearbeitungsdauer

Gibt es Vorgaben bzgl. der Gestaltung der Unterrichtsstunden?

Die Unterrichtsreihe muss einen politischen Schwerpunkt aufweisen
· Es bestehen keinerlei Vorgaben bzgl. der Themenwahl oder methodischen Gestaltung
des Unterricht, da wir sind an möglichst authentischem, alltäglichen Unterricht
interessiert sind.

Wie viele Unterrichtsstunden werden per Video aufgenommen?

· In der Regel wird zu einer Unterrichtsreihe die Einführungsstunde, eine der folgenden
Erarbeitungsstunden sowie die abschließende/letzte Stunde der Unterrichtsreihe gefilmt,
d.h. insgesamt werden mind. drei Unterrichtsstunden pro Lehrperson aufgenommen.

Erhalte ich Feedback zu meiner Unterrichtsstunde/-reihe?

· Die POLLU-Studie dient ganz ausdrücklich nicht der Bewertung oder Beurteilung der
einzelnen Lehrkraft. Wünschen Sie dennoch ein Feedback durch uns, so kann dies
nach Absprache persönlich erfolgen.
· Sie erhalten die Möglichkeit zur Reflexion der videographierten Unterrichtsstunden:
entweder selbstorganisiert mit Kollegen anhand der digitalen Unterrichtsaufnahmen
oder im Rahmen einer von uns geleiteten Fortbildungsveranstaltung an der Universität.

Wie wird der Datenschutz gewährleistet?

· Alle erhobenen Daten (Video-, Ton- und Fragebogendaten) werden ausschließlich
anonymisiert gespeichert, indem wir beispielsweise Klassen- und Lehrercodes verwenden
· Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht veröffentlicht
· Nur ein begrenzter Personenkreis darf zu Auswertungszwecken auf die Videoaufnahmen
zugreifen
· Alle, die mit den anonymisierten Daten befasst sind, müssen eine rechtsverbindliche
Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen.

Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?

Ca. ein Monat vor Beginn der Videoaufnahmen:


· 1) Sie melden sich verbindlich über das Fax-Anmeldeformular zur POLLU-Studie an
(inkl. Unterschrift der Schulleitung)
· 2) Wir kontaktieren Sie zwecks Vereinbarung eines Aufnahmetermins
· 3) Sie informieren Ihre Schüler/-innen über die bevorstehende Videoaufnahme und
geben Ihnen die Einverständnis-Erklärungen der Eltern zur Unterschrift mit


Ablauf der Videoaufnahmen:


· 1) Wichtig: der Klassenraum der Aufnahme muss mind. 20 Min. vor Unterrichtsbeginn
für unser Filmteam zugänglich sein, damit ausreichend Zeit zum Aufbau der Kameras/
Tonanlage bleibt
· 2) Während des Unterrichts hält sich das Filmteam unauffällig im Hintergrund des
Klassenraums auf
· 3) Am Tag der letzten Videoaufnahme sollte Zeit für einen Schüler/-innen- und Lehrer/-
innen-Fragebogen eingeplant werden (max. Bearbeitungsdauer: 20 Min.)


Nach den Videoaufnahmen:


· 1) Sie erhalten auf Wunsch eine kostenfreie digitale Kopie Ihrer Unterrichtsaufnahmen
· 2) Bei Interesse erhalten Sie Einblick in die Ergebnisse der Schüler/-innen-Befragung
· 3) Sie können an einer Fortbildungsveranstaltung der Universität hierzu teilnehmen

Ansprechpartner:

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an folgende Ansprechpartner
wenden:

Frau Dorothee Gronostay

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: dorothee.gronostay@uni-due.de

Telefon: +49 (0) 201/183-6516

Fax: +49 (0) 211/183-3571

Frau Eva Dolck

Sekretariat

E-Mail: eva.dolck@uni-due.de

Telefon: +49 (0) 201/183-3779

Fax: +49 (0) 211/183-3571