Gemeinsame Tagung mit dem Arbeitskreis "Politik Wissenschaft und Technik"

Die Fabrikation von Demokratie
Baustellen performativer politischer Repräsentation
Praxis und Kultur der Demokratie sind kontinuierlich im Wandel. Viele dieser Praktiken lassen sich jedoch innerhalb der gewohnten Zugänge empirischer Demokratieforschung, die Demokratie als vorgängige Ordnung konzeptualisiert, und nicht als Realität, die durch praktizierte Kultur- und Lebensformen erst hervorgebracht wird, nicht erfassen. Zur Vergegenwärtigung des dynamischen und performativen Charakters demokratischer Ordnungen bedarf es der Entwicklung einer neuen Form von deskriptiv-analytischer Demokratieforschung im Rahmen eines konstruktivistischen Forschungsdesigns.
Donnerstag, 05.12.2019 09:00–19:30 Uhr
Freitag, 06.12.2019 09:00–17:15 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Programm und Räumlichkeiten siehe
Tagungsprogramm Fabrikation von Demokratie
Anfahrtsplan Campus Duisburg
Tagungsbesprechung "Auf der Baustelle der Repräsentation"
von Sara Gebh siehe
hier
Panel auf dem 27. Wissenschaftlichen Kongress der DVPW "Grenzen der Demokratie"
Doing democracy: translations and boundaries
Termin: 25.–28. September 2018
Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Panelleitung: Sina Birkholz / Jan-Peter Voß (beide TU Berlin)
Weitere Infos hier
Tagung der Themengruppe zur
Biomedizin aus konstruktivistischer Perspektive

Neues aus Biopolis?
Die Politik der Biomedizin – theoretische Reflexionen und praktische Annäherungen
Donnerstag, 02.11.2017 14:00 – 19:00 Uhr
Freitag, 03.11.2017 10:00 – 17:30 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Programm und Räumlichkeiten siehe
Tagungsprogramm Biopolis
Lageplan Campus Duisburg
Gemeinsame Tagung der Themengruppe
mit dem Lehrstuhl für Politische Theorie
der Universität Wien (Prof. Dr. Oliver Marchart)
Foucaults Werk hält mehr als dreißig Jahre nach seinem Tod noch immer kritische Ressourcen für die Politische Theorie bereit, die es zu rekonstruieren und zu aktualisieren gilt. Diesem Anspruch folgte jüngst die Tagung „Foucault Revisited“, die von 4. bis 5. November 2016 in Wien das Foucault'sche Denken mit aktuellen politischen und politik-theoretischen Herausforderungen konfrontierte: Vermag Foucault der Kritik aus der Krise zu helfen und neue Möglichkeiten für kritisches Denken zu eröffnen? Welche Impulse kann er heute noch geben — vor dem Hintergrund der Digitalisierung und einer autoritären Wende in der Politik? Können uns seine Ansätze weiterhin Wege weisen, „nicht dermaßen regiert zu werden“?
So beginnt der Kommentar von Johannes Siegmund, Rahel Süß und Anna Wieder auf dem foucaultblog an der Universität Zürich, der an dieser Stelle zur Lektüre empfohlen wird.
Einige Bilder aus der Veranstaltung, die in sehr entspannter und doch konzentrierter Atmosphäre stattfand, finden Sie unter Fotostrecke.
Foucault Revisited
Freitag, 04.11.2016 09:15 – 20:00 Uhr
Samstag 05.11.2016 09:15 – 19:45 Uhr
Universität Wien
Programm und Räumlichkeiten siehe
Tagungsprogramm Wien
Umgebungsplan Uni Wien
Lageplan Campus Wien
Lageplan neues Institutsgebäude Wien
Workshop der Themengruppe
auf dem DVPW Kongress 2015 in Duisburg
Vorsicht Kontingenz!
Freiheit und Sicherheit im Zeichen der konstruktivistischen Wende
Donnerstag, 24.06.2014 16:00 18:30 Uhr
Universität Duisburg-Essen
Campus Duisburg, Lotharstraße
Raum LK065 (Raumänderung!)
Moderation und Impulsreferat:
Prof. Dr. Renate Martinsen (Universität Duisburg-Essen)
Sicherheit als Reflexionsbegriff
ReferentInnen:
Jens Lanfer (Universität Witten-Herdecke)
Politikfeldanalyse „Innere Sicherheit“ aus systemtheoretischer Perspektive
Dr. Cornelia Ulbert (Institut für Entwicklung und Frieden Duisburg)
Die „Versicherheitlichung“ schlägt zurück — Freiheit und Sicherheit unter
den Bedingungen des Überwachungsstaates
Prof. Dr. Thorsten Bonacker (Universität Marburg)
Versicherheitlichung zwischen Freiheitsermöglichung und Freiheitsentzug
Kommentator:
Prof. Dr. André Brodocz (Universität Erfurt)
Die Abstracts der Beiträge sowie einen Campusplan finden Sie hier:
Tagung der Themengruppe in Potsdam
Unschärferelationen
Konstruktionen der Differenz von Politik und Recht
26.06.2015 – 27.06.2015
Universität Potsdam
Den Programmfolder sowie einen Campus- und Stadtplan finden Sie hier:
Nachwuchstagung
Theorie als Praxis
Konstruktivismus, seine Möglichkeiten und Grenzen
09.10.2014 – 10.10.2014
Universität Duisburg-Essen
Campus Duisburg
Den Programmfolder sowie einen Campus- und Stadtplan finden Sie hier:
Gemeinschaftstagung mit dem DVPW-Arbeitskreis „Politik und Kultur“
Die andere Seite der Politik
Theorien kultureller Konstruktion des Politischen
07.03.2013 – 08.03.2013
Technische Universität München
Das Programm der Tagung finden Sie hier:
Workshop auf dem DVPW-Kongress 2012
Demokratie als Konstrukt
27.09.2012
Universität Tübingen
Programm und Abstracts des Workshops finden Sie hier:
Gründungstagung der Themengruppe
Spurensuche
Konstruktivistische Analyseansätze und Politische Theorie
09.02.2012 – 10.02.2012
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Das Programm der Tagung finden Sie hier: