Vielfalt & Inklusion
Mit dem Handlungsfeld Vielfalt & Inklusion schließt ProViel an den im Lehramtsstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE) bereits fest profilierten interdisziplinären Ausbildungsschwerpunkt Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht an. Durch die beiden Arbeitsfelder Sprachförderung und Inklusion stellt sich ProViel der Aufgabe, die Studierenden auf ihre Arbeit in heterogenen Schulklassen vorzubereiten und dabei aktuelle Entwicklungen im Bereich der Heterogenität zu berücksichtigen.

Mitarbeiter*innen des Handlungsfeldes Vielfalt & Inklusion (einige Personen fehlen) Foto: Sylvia Schemmann
Arbeitsfeld Vielfalt & Inklusion
Dieser Schwerpunkt des Handlungsfeldes trägt dazu bei, der Anforderung der Inklusion aller Schüler*innen in die Regelschule gerecht zu werden. Dies geschieht durch die Verankerung von inklusionsbezogenen Inhalten in lehramtsbildenden Studiengängen sowohl in den Bildungswissenschaften als auch in den Fächern.
mehr zu „Arbeitsfeld Vielfalt & Inklusion“
Arbeitsfeld Sprachförderung
Ein Fokus des Handlungsfeldes liegt auf Sprachbildung in der mehrsprachigen Gesellschaft. Dem mehrsprachigen Alltag vieler Schüler*innen müssen die Lehrkräfte und damit die Lehrerbildung Rechnung tragen und den Studierenden entsprechende Qualifizierungsangebote unterbreiten.
mehr zu „Arbeitsfeld Sprachförderung“
Weitere Teilprojekte der ersten Förderphase:
Handlungfeldsprecherinnen
Prof. Dr. Katja F. Cantone-Altıntaș
Deutsch als Zweit- und
Fremdsprache
Raum: R12 R03 B36
Telefon: (0201) 183-2407
Professur für Didaktik der Mathematik
Fakultät für Mathematik
Raum: WSC O 2.57
Telefon: (0201) 183-4556