Religion inklusiv
Was wir wollen
Wir wollen die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken – mit anderen Fachdidaktiken (z.B.. DaZ/DaF, katholische Theologie, Philosophie) und den Bildungswissenschaften. Das curriculare Angebot soll im Hinblick auf inklusionssensible Inhalte sowie Methoden vertieft und erweitert werden. Wir wollen die Vernetzung mit der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innen-Bildung (ZfsL, Schulreferate der Kirchen, Kompetenzteams) stärken und „inklusiven Religionsunterricht“ in Kontexten von Heterogenität als Forschungsfeld etablieren.
Was wir bieten
Mit inrev.de, einer kooperativen Plattform für Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt, bieten wir bereits Grundlageninformationen für diverse Heterogenitätsdimensionen (z.B. Dis/Ability, Gender, Sozialer Status). Hier finden Studierende und Lehrende Texte und Materialien, um in das Feld der inklusiven Religionspädagogik einzusteigen. Ferner bieten wir Erfahrungen und Expertise zum Gebiet qualitativ-empirischer Unterrichtsforschung, Religionspädagogik und Gender, interreligiöses und dialogisches Lernen, Religionspädagogik und soziale Heterogenität.
Unsere nächsten Schritte
Bereits vorhandene Ressourcen sollen geklärt werden. Dazu erfolgt eine Sichtung bestehender curricularer Angebote und eine Sammlung bereits bestehender inklusionsbezogener (religions-)pädagogischer Materialien. Auf diesem Wege werden auch dringend zu bearbeitende Bedarfe analysiert. Das inner- und außeruniversitäre Netzwerk soll auf- und ausgebaut werden und die Planung von inklusionsbezogenen Veranstaltungsformaten für Studierende sowie Lehrkräfte erfolgen (z.B. Workshop für die Zukunftswerkstatt Inklusion).
Kommissarische Leitung
Janine Wolf
Raum: R12 R06 B36
Telefon: (0157) 307-438-00
Selbsteinschreibeschlüssel:
InklusionUndReligionspädagogik
Der Moodle-Showroom des ProViel-Teilprojektes „Religion Inklusiv“ beinhaltet Material rund um das Thema Inklusion und Religionspädagogik/ Theologie, allen voran umfangreiche Literaturlisten mit Grundlagen- und Vertiefungsliteratur ebenso wie Hinweisen auf Unterrichts- und Arbeitsmaterialien.