Unterrichten von neu Zugewanderten im Fachunterricht – Inklusive Konzepte im Rahmen der Zusatzqualifikation Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)
Was wir wollen
- Eine bestmögliche Vorbereitung aller Lehramtsstudierenden auf ihren zukünftigen Berufsalltag in sprachlich und kulturell heterogenen Klassen
- Konzepte für integriertes sprachliches und fachliches Lernen in allen Unterrichtsfächern sowie die produktive Einbeziehung von Mehrsprachigkeit in den Unterricht – denn angesichts zunehmender Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft gewinnt die sprachbildende Professionalisierung eine immer größere Bedeutung
Was wir bieten
- Die Zusatzqualifikation „Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft“ (ZuS) für Lehramtsstudierende aller Studienrichtungen und Unterrichtsfächer
Unsere nächsten Schritte
Für die weitere Planung der Angebote wurde unter anderem 2016 eine Bedarfserhebung unter 373 Referendaren an 9 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung für das Berufskolleg durchgeführt.
Das Teilprojekt in der ersten Förderphase (2016-2019)
Projektleitung
Professur für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Telefon: (0201) 183-2161
Raum: R12 R03 B42
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Kerstin Salewski-Teßmann
Telefon: (0201) 183-7058
Raum: R09 S04 B94