
IMPULSE 2017
NRW-Netzwerktreffen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in der Philharmonie Essen empfing über 250 Gäste
Intensiver Diskurs: Impulse 2017 – Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW | 23. November
Nach dem erfolgreichen Start des Bund-Länderprogramms Qualitätsoffensive Lehrerbildung diskutierten zur Hälfte der ersten Förderphase alle lehrerbildenden Hochschulen in NRW gemeinsam mit Vertreter*innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung im Kontext des NRW-Netzwerktreffens „Impulse 2017: Perspektiven und Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW“ die entstehenden innovativen Konzepte für die Lehrerbildung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort der Schulministerin Yvonne Gebauer. Die Keynote hielt Prof. Dr. Julia Kosinár (FH Nordwestschweiz) zum Thema „Professionalisierung von Studierenden im Kontext der Schulpraxis“. Über 250 Gäste erörterten die thematischen Felder Inklusion, Videografie, Reflektierte Praxiserfahrung, Nachwuchsförderung sowie Kompetenzmessung. Die Veranstaltung richtete sich an die breite lehrerbildende Öffentlichkeit in NRW und wurde durch das ProViel-Team der UDE und das Ministerium für Schule und Bildung organisiert.
Informationen zum Veranstaltungsablauf finden Sie im Programm und Abstractband. Informationen und Materialien der Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Tagungsdokumentation. Die Inhalte werden aktuell gesammelt und regelmäßig aktualisiert.
Nachbetrachtung
Impulse 2017 – Eine Nachbetrachtung des Projektträgers DLR
Plenarveranstaltung
Begrüßung und Keynote
Prof. Dr. Isabell van Ackeren
Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Duisburg-Essen
Yvonne Gebauer
Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB)
Ulrich Wehrhöfer
Abteilungsleiter im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB)
Prof. Dr. Julia Košinár
Pädagogische Hochschule der FH Nordwestschweiz