Veröffentlichungen
Publikationen
G. Fermor/Th. Knauth/ R.Möller/A. Obermann (2022) (Hg.): Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs, Münster/New York (Waxmann)
Scherer, P. (2022). Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht der Grundschule – Welche Kompetenzen sollten Lehramtsstudierende er-werben? In K. Eilerts, R. Möller, & T. Huhmann (Eds.), Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0. Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring (pp. 11-25). Wiesbaden: Springer.
Hähn, K., Häsel-Weide, U., Scherer, P. (2022, i. Dr.). Diagnosegeleitete Förderung im inklusiven Mathematikunterricht – Professionalisierung durch reflektierte Handlungspraxis in der Lehrer*innenbildung. Qualifizierung für Inklusion
Scherer, P. (2022, i. Dr.). Students with special needs – learning mathematics successfully. Erscheint in J. Novotná, B. Doig, B. Kaur, & O. Chap-man (Eds.), Insights from SEMT – Learning from 30 years of Symposia on Elementary Mathematics Teaching. Oxford/UK: Oxford University Press.
Bertram, J., & Scherer, P. (2022). Student teachers’ beliefs and attitudes about teaching in inclusive mathematics settings. Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.
Schacht, F., Scherer, P., Schöttler, C., & Stechemesser, J. M. (2022, i. Dr.). Die Ausbildung im Fach Mathematik im Lehramt Grundschule zwischen fachlicher Tiefe, didaktischem Anspruch und digitalen Möglichkeiten. Erscheint in I. Mammes & C. Rotter (Eds.), Professionalisierung von Grundschullehrkräften.
Göbel, K., Bönte, J., Neuber, K. & Gösch, A. (2021). Improving reflection in teacher education: The influence of cooperative, video-based reflection settings on the development of reflection-related attitudes. Teaching and Teacher Education.
Lenske, G., Bönte, J., van Bebber, R. & Leutner, D. (2021). Das CLIPSS-Videoportal (CLassroom management In Primary and Secondary Schools) – Inszenierte Videovignetten zur Förderung professioneller Kompetenzen. In M. Holodynski (Hrsg.), Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. Waxmann.
Lenske, G., van Bebber, R., Bönte, J. & Leutner, D. (2021). Das Videoportal CLIPSS der Universität Duisburg-Essen. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung (S. 14–16). Berlin: BMBF
Fies, Marlen/Spanier, Claudia 2021: Das FöBesS-Beurteilungsraster: Schritte der Entwicklung. In: Carmen Heine/Dagmar Knorr (Hrsg.) Schreibwissenschaft methodisch. Berlin u. a.: Peter Lang Verlag, S. 119 – 141.
Posterpräsentationen
Scherer, P., & Rolka, K. (2022). Facilitators’ professional development for inclusive mathematics – Addressing their different roles. Poster. Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.
Digitale Tagung zur Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals der WWU, Münster, Posterbeitrag: Wirkungsevaluation von Unterrichtsvideovignetten in Bezug auf (nonverbales) Klassenführungswissen von angehenden Lehrkräften. Im März 2021
Teilprojekt PraxisLab Physik, Vernetzung, Ergebnispräsentation, Posterpräsentation der GDCP-Jahrestagung vpm 14.09.2020 – 17.09.2020, Onlineveranstaltung
Team FöBeS, Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik: Eröffnungstagung des neuen DFG-geförderten deutschdidaktischen Open-Access-Formats, Posterpräsentation am 15.05.2020, Onlineveranstaltung
Brenneke, Bettina; Pfaff, Nicolle; Schrader, Tina-Berith; Tervooren, Anja (2018): Research Workshops Online – Learning How To Do Qualitative Research During University-Led Teacher Training. Posterbeitrag im Rahmen des Network ‘06. Open Learning: Media, Environments and Cultures’. ECER 2018, 5.9.2018, Bolzano
„`Mathematik inklusiv´ im Projekt ProViel – Lehrerausbildungskonzepte für inklusive Settings“ im Rahmen der Tagung „New International Perspectives on Future Teachers’ Professional Competencies“ an der Universität Hamburg.
Brenneke, Bettina; Pfaff, Nicolle; Schrader, Tina-Berith; Tervooren, Anja: Qualitative Forschung im Lehramtsstudium – Methodenlernen in online-gestützten Kurssystemen. Posterbeitrag im Rahmen der Tagung „Forschendes Lernen – The wider View“ in Münster, 26.09.2017 >> Poster als PDF
Kaiser, F., Florian, C. & Schmiemann, P. (2017, September): Das Verhalten von Biologielehramtsstudierenden beim Umgang mit Schülerfehlern beim Experimentieren. Posterbeitrag. Martin Luther Universität Halle-Wittenberg. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO (FDdB), Halle.
Steffentorweihen, B. & Theyßen H. (2017, September). PraxisLab Physik: Professionalisierung im Lehr-Lern-Labor. Posterbeitrag. Universität Regensburg. 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg.
Nissing, R.; Bönte, J.; Lenske, G.; Dicke, T. & Leutner, D. (2017, September): Inszenierte Unterrichtsvideovignetten: Steigerung der Lernwirksamkeit durch Komplexitätsreduktion. Posterbeitrag im Rahmen der 82. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen.
Workshops & Vorträge
Susanna Jahn: „Einsatz H5P“ am 13.12.2021, Onlineveranstaltung
Petra Scherer, Katja F. Cantone, Günther Wolfswinkler: „Session zu Vielfalt und Inklusion in der Lehrer*innenbildung der UDE“ am Tag der Lehrkräftebildung UDE am 18.11.2021, Onlineveranstaltung
Thementag “Elektronisches Prüfen 2” im Rahmen der digitalen Hochschule NRW am 10.11.2021, Onlineveranstaltung
Petra Scherer: Hauptvortrag „Equity and Diversity in Mathematics Classrooms – Substantial Mathematics for all” im Rahmen von NORSMA10 am 04.11.2021, Onlineveranstaltung
Einführung „ReFLECTing Teams – Mehrwert Videografie und Unterrichtsvideoreflexion“, Vortrag Auftaktveranstaltung Praxissemester im November 2021, Onlineveranstaltung
Teilnahme CLIPSS und FLECTT, Vernetzung, QLB Programmkongress im November 2021, Onlineveranstaltung
Susanna Jahn: Workshop „Digitalisierung in der Lehrkräftebildung“ am 29.10.2021, Onlineveranstaltung
Susanna Jahn: Workshop „Szenarien hybrider Lernraumgestaltung an der UDE“ am 29.10.2021, Onlineveranstaltung
Susanna Jahn: Workshop „Videos in der Hochschullehre“ am 26.10.2021, Onlineveranstaltung
Petra Scherer, Jennifer Bertram: Diskussion zum ProViel Moodle-Kurs „Inklusion als Thema der Lehre im Fach Mathematik“ im mathematikdidaktischen Forschungskolloquium (UDE) am 25.10.2021, Onlineveranstaltung