Bildungswissenschaften
Was wir wollen
Eine systematische Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens von Lehramtsstudierenden im Sinne der KMK-Standards für die Lehrerbildung, zur Identifizierung von Optimierungsbedarfen.
Was wir bieten
Ergänzend zur Verwertung der Ergebnisse auf institutioneller Ebene ermöglichen sie eine passgenaue Rückmeldung auf individueller Ebene. Studierende erhalten so eine objektiv begründete Einschätzung ihres Professionswissens, konkret eine Aufschlüsselung über die abgefragten Themengebiete sowie eine tabellarische und grafische Auswertung auf Kohorten-, Seminar- und Individualebene. So erhalten sie die Chance, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren und mögliche Defizite gezielt zu bearbeiten.
So geht`s weiter
Das bestehende Testinstrument wird zu spezifischen Themen, wie Inklusion, weiterentwickelt und geprüft. Darüber hinaus wird insbesondere die Kompetenzentwicklung während des Praxissemesters in den Blick genommen, indem Studierende während dieser Phase begleitet und befragt werden. Im Rahmen einer umfassenden Implementierung sowie eines Monitorings ist eine evidenzbasierte Optimierung von Modulen und Ausbildungsprogrammen der Lehrerbildung möglich.
Professionswissen Bildungswissenschaften
Prof. Dr. Detlev Leutner
(Psychologie)
Professur für Lehr-Lernpsychologie
Universitätsstraße 2
45141 Essen
S06 S03 A18
(0201) 18-32154
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Standards für die Lehrerbildung:
Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 16.05.2019)