
Rahmen
Das PraxisLab Physik ist ein Lehr-Lern-Labor und wurde im Rahmen von ProViel am Standort Essen neu eingerichtet. Es ergänzt das bereits am Standort Duisburg bestehende Schülerlabor der Fakultät für Physik.
In das PraxisLab werden Schulklassen eingeladen, um im Rahmen des Physik- oder Sachunterrichtes physikalische Experimente durchzuführen. Dabei werden die Schüler*innen in Kleingruppen von Lehramtsstudierenden unterstützt und begleitet.
Das Ziel des Lehr-Lern-Labors ist es, den Studierenden bereits zu Beginn des Bachelorstudiums eine begleitete und reflektierte Praxiserfahrung zu ermöglichen. Je nach Studienphase und Veranstaltungsform werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte in der Entwicklung der professionellen Kompetenz gelegt. Die Angebote des Lehr-Lern-Labors werden kontinuierlich evaluiert und optimiert.
Das Lehr-Lern-Labor der Physik umfasst zwei Laborräume und eine angegliederte Sammlung. Es wird von den Arbeitsgruppen der Didaktik für Physik gemeinsam betrieben.
Die Räume befinden sich am Campus Essen im Gebäude T03 im Gang R05 (5. Etage).
Angebote für Studierende
Berufsfeldpraktikum im Lehr-Lern-Labor
Lehramtsstudierende der Physik können ihr außerschulisches Berufsfeldpraktikum im Lehr-Lern-Labor der Physik absolvieren.
Das Seminar zum Berufsfeldpraktikum Physik „Ziele und Methoden der Vermittlung von Physik“ findet immer im Wintersemester statt.
Die Praxisphase findet während des Semesters an ausgewählten Vormittagen nach Absprache sowie in einem Block in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Seminar statt.
Theorie und Praxis sind dadurch eng verzahnt.
Der Fokus der Kompetenzentwicklung liegt auf der Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten sowie der Reflexionsfähigkeit, insbesondere bezogen auf die fachinhaltlichen Lernschwierigkeiten der Schüler*innen.
Abschlussarbeiten und weitere Veranstaltungen
Lehramtsstudierende der Physik oder des Sachunterrichts können im Kontext des Lehr-Lern-Labors Bachelor– oder Masterarbeiten anfertigen. Mögliche Themen sind die Entwicklung und Evaluation von Lernangeboten oder die Untersuchung von Lernprozessen.
Darüber hinaus ist das Lehr-Lern-Labor in weitere Veranstaltungen der Didaktik der Physik eingebunden:
- Im Vorbereitungsseminar zum Praxissemester in Physik (1. Mastersemester) kann im Seminar entwickelter Unterricht im Lehr-Lern-Labor erprobt werden.
- Studierende des Sachunterrichts können im Wahlpflichtmodul „Themenfelder des Sachunterrichts I“ das Seminar „Experimentieren im Sachunterricht“ belegen. Im Rahmen dieses Seminars wird u. a. eine experimentbasierte Lerngelegenheit für Grundschulkinder entwickelt und im Lehr-Lern-Labor erprobt.
Teilprojekt Praxislabor Physik
Universität Duisburg-Essen
Didaktik der Physik
T03 R04 D38
Universitätsstr. 2
45141 Essen