Lehrstuhl SRS - Kognitive Systeme

Verstehen, Beschreiben und Gestalten Kognitiver (Technischer) Systeme Kognitive Systeme: Mensch, Teams, Systeme und Automaten

Duisburg, 28. und 29. September 2011

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Annette Kluge

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker

Thematische Perspektive

Kognitive Aspekte bestimmen wesentlich das Leben und Arbeiten von Menschen. Der Betrachtung interaktiver Prozesse der Mensch-Maschine-Interaktion (z. B. bei der Bedienung komplexer Systeme als Pilotin oder als Fahrer), der Teamarbeit in formalisierten Kontexten als Crew oder Besatzung von Operationszentralen oder neuer Arbeitsformen mit variabler Koordination und Kooperation kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Zahlreiche Forschungsarbeiten widmen sich neuen Fragestellungen an den Schnittstellen Arbeitsorganisation und -psychologie, Mensch-Maschine-Systeme, Human Factors, Assistenz und Überwachung sowie Automatisierungstechnik.

Die Beschreibung kognitiver Funktionen und Prozeduren wie Lernen, Planen, Handeln ist Gegenstand der Forschung sowohl der Psychologie und Informatik wie auch in den qualitativen Methoden der Regelungstheorie. Exakt dann, wenn unterschiedliche Fachperspektiven bei ähnlichen Fragestellungen aufeinander treffen, entstehen spannende Fragen; nicht nur zu den grundlegenden Begrifflichkeiten, sondern auch zur eigenen Fachperspektive und dem Selbstverständnis von Fach und Forscher/in. Die Ziele des 1. Duisburger Interdisziplinären Workshops zu Kognitiven Systemen sind:

  • Darstellung eines Überblicks über aktuelle Forschungsarbeiten zur Modellbildungkognitiver Prozesse, Funktionen und Prozeduren zu geben, 
  • Gemeinsames Erkennen und Verstehen der unterschiedlichen Perspektiven der Psychologie und der Ingenieurwissenschaften und
  • Organisation eines Erfahrungsaustausches zur Arbeit in interdisziplinären Teams.


Termine, Kosten und Veranstaltungsort

  • Abstract und/oder Teilnahmebekundung: 20. August
  • Vortragsannahme: 31. August
  • Vollständiges Papier: 15. September
  • Workshop: 28.-29. September

Die Veranstaltung wird als Non-Profit Veranstaltung zum Selbstkostenpreis organisiert, entsprechend werden die Unterlagen den Teilnehmern digital über die Webseiten des Workshops zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr von 30€ (ermäßigter Preis für Studierende: 20€) enthält neben den Aufwendungen für die Druckkosten die Kosten für die Bewirtung. Am Abend des 1. Tages besteht die Gelegenheit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Abendessen (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten).

Im Laufe der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Simulatoren und Mikrowelten der organisierenden Lehrstühle zu besichtigen.

Die Veranstaltung findet im M-Bereich am Campus Duisburg statt. Detaillierte Informationen zur Anreise sowie eine Liste empfohlener Hotels werden nach dem 20. August an die Teilnehmer/innen versandt.

Veranstaltungsprogramm