Einzelförderung (ERC/MSCA)
ERC - European Research Council
Der ERC ist ein Flagship unter Horizon 2020 für die Einzelförderung von herausragenden Wissenschaftler*innen mit exzellenten Forschungsideen. Die wissenschaftliche Exzellenz und bahnbrechende Pionierforschung stehen hier im Fokus, daher sind die Ausschreibungen themenoffen.
- Starting Grants für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (2 - 7 Jahre nach PhD) mit bis zu 2 Mio. Euro über maximal fünf Jahre
- Consolidator Grants für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (7 - 12 Jahre nach PhD) mit bis zu 2,5 Mio. Euro über maximal fünf Jahre
- Advanced Grants für erfahrene exzellente Forschende mit bis zu 3,5 Mio. Euro über maximal fünf Jahre
- Synergy Grants für Gruppen von 2 bis 4 Forschenden und ihren Teams mit bis zu 10 Mio. Euro über maximal sechs Jahre
Die Ausschreibungen sind in jährlichen Arbeitsprogrammen organisiert. Anträge werden idR durch Einzelpersonen, zusammen mit einer sog. Host institution, eingereicht.
Durch den Übergang zwischen Horizon2020 und Horizon Europe weichen die Einreichungsfristen für die einzelnen ERC-Förderlinien im ersten Jahr von Horizont Europa ab.
So werden die ersten Ausschreibungen der Starting, Consolidator und Advanced Grants sowie die Proof of Concepts in Horizont Europa demnach nicht regulär im Sommer 2020 starten, sondern erst im Januar 2021. Auch die ersten Einreichungsfristen sind somit erst für das Frühjahr 2021 zu erwarten. Der Scientific Council geht davon aus, dass ab Mitte 2022 wieder der übliche Ausschreibungsturnus eingehalten werden kann. Weiterführende Informationen zu der neuen Panel-Struktur und zum Übergang zu Horizon Europe.
Haben Sie eine herausragende Forschungsidee und bringen einen exzellenten CV mit? Kontaktieren Sie uns gerne! eporr@uni-due.de
ERC-Mentoring an der UDE
Die UDE möchte herausragenden Nachwuchswissenschaftler*innen ein attraktives Wissenschaftsumfeld und ERC-Antragsteller*innen während der Antragsphase eine umfassende Betreuung bieten. Dafür wurde ein Mentoring-Programm für Antragsteller*innen für ERC Starting und Consolidator Grants etabliert, das den Antragsteller*innen den Austausch mit erfahrenen ERC Grantees, Gutachtern und Fachwissenschaftlern ermöglicht sowie eine intensive administrative Begleitung des Antrags in allen Phasen garantiert.
Sprechen Sie uns gerne an!
eporr@uni-due.de
Nützliche Hinweise und Links zum ERC
MSCA - Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen
Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen bieten exzellenten Forscher*innen aus Europa und anderen Ländern vielfältige
Möglichkeiten, Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben.
ITN Innovative Ausbildungsnetzwerke
Hochwertige Fortbildung von Forscher*innen über internationale und interdisziplinäre Netzwerke, Industriedoktorate oder kombinierte Doktorate.
IF Individualförderung
Arbeit an persönlichen Forschungsprojekten durch Mobilität in verschiedenen Ländern und sektorenübergreifend zum Erwerb neuer Fähigkeiten.
RISE Austausch von Forschungs- und Innovationspersonal
Internationale und/oder sektorenübergreifender Austausch von an Forschung und Innovation beteiligten Mitarbeiter*innen zur Entwicklung nachhaltiger Verbundprojekte und zum Wissenstransfer.