You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Aus dem Bereich der Medienpsychologie werden spezifische Fragenkomplexe auf der Basis der hierzu vorliegenden Originalliteratur bearbeitet. Darauf aufbauend wird eine eigene Untersuchungsfragestellung konzipiert, die einen spezifischen Aspekt der ausgewählten komplexen Thematik klären soll. Mögliche Themen sind: kognitive und affektive Medienwirkungen, Identität in Chat-Foren, Internetkommunikation, Soziale Netzwerkseiten, para-soziale Beziehungen bei der Fernsehnutzung, Gaming, Film- und Fernseherleben, Unterhaltung, Medien und Gewalt, Medienkompetenz.