You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Begutachtung des Kolloquiumsvortrags.
Im Rahmen des begleitenden Kolloquiums stellen die Studierenden Zwischen- und Endergebnisse ihrer Bachelor-Arbeit vor, und beteiligen sich ebenfalls an Diskussionen über andere vorgestellte Bachelor-Arbeiten.
Im Rahmen des Kolloquiums lernen die Studierenden, Zwischen- und Endergebnisse innerhalb festgesetzter Zeitdauer verständlich zu präsentieren.
Wird individuell bekannt gegeben
Zur Bachelor-Arbeit kann nur zugelassen werden, wer die für die Anmeldung vorgeschriebenen Credits in Höhe von insgesamt 124 erworben hat, die sich wie folgt zusammensetzen: - 84 Credits aus den Pflichtveranstaltungen „Informatik“, wobei darin die 8 Credits des „Software-zentrierten Praxisprojektes“ enthalten sein müssen - 18 Credits aus den Pflichtveranstaltungen „Mathematik“ sowie 5 Credits aus einer Wahlpflichtveranstaltung „Mathematik“ - 3 der 4 Wahlpflichtveranstaltungen aus dem Vertiefungskatalog „Informatik“ mit insgesamt 15 Credits. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss.