You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Lecture
Vornehmlich geht es darum, Konflikte beim vertraglichen Leistungsaustausch vorzustellen, und zwar in seinen praxis-relevanten Dimensionen: der verspäteten Erbringung einer Leistung, der Haftung für Schlechterfüllung sowie der Ansprüche auf Schadensersatz. Aus didaktischen Gründen erscheint es sinnvoll, diese Kategorien anhand einzelner Schuldverhältnisse, so z. B. an Konflikten im Rahmen von Kaufverträgen, zu verdeutlichen.
Die Studierenden kennen die Grundzüge des wirtschaftsbezogenen allgemeinen Rechts, insb. des Vertrags-, des Schuld- und des Haftungsrechts.
1. Brox, Besonderer Teil des Schuldrechts, 15. Aufl., München 2002 2. Däubler, Einführung in das Recht, 3. Aufl., Hamburg 2002
alter Titel: Einführung in das Wirtschaftsrecht
The lecture conveys basic knowledge of civil commercial law. The main aim is to present the most important categories: freedom of contract, state of law, welfare state, capability to acquire and hold rights and duties, elements of conclusion of the contract, power of agency.
Students know the basics of business related law in general, including contract law, law of obligations and liability law.