You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Distance learning
Unbenotete Studienleistung (Online-Test) und
benotete Prüfungsleistung (mündliche Prüfung, 30 bis 60 min).
Die Veranstaltung wendet die Grundlagenkenntnisse zur Hochspannungstechnik auf Betriebsmittel der Hochspannungstechnik an. Neben den Konstruktionselementen von Transformatoren, Teilern, Durchführungen, Ausleitungen und Hoch- und Mittelspannungsschalter werden Leitungen und deren transientes Verhalten diskutiert.
Die Studierenden sind in der Lage, hochspannungstechnische Geräte zu analysieren und zu entwickeln. Sie beurteilen die Wirksamkeit konstruktiver Elemente und das Verhalten von Isolierstoffen in komplexen Geräten.
- E.Kuffel, W.S.Zaengl, J.Kuffel: High Voltage Engineering: Fundamentals. Newnes, 2005.
- M.Beyer, W.Boeck, K.Möller: Hochspannungstechnik: Theoretische und praktische Grundlagen. Springer, 2006.
- A.J.Schwab: Begriffswelt der Feldtheorie. Springer, 1998.
Empfohlene Voraussetzung:
Mathematische Grundlagen entsprechend Mathematik F und F-DKS), teilweise "Theorie statistischer Signale".
The course focus on application of the fundamentals of high voltage engineering for devices used in high voltage apparatus. Besides construction elements of transformers, dividers, bushings and switches transport lines and their transient behaviour will be discussed.
The students are able to analyse and develop high voltage apparatus. They assess the effectiveness of construction elements and the behaviour of insulation materials in complex devices.