You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Unbenotete Studienleistung (Online-Test) und
benotete Prüfungsleistung (mündliche Prüfung, 30 bis 60 min).
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Hochspannungstechnik. Im Zentrum steht das Verhalten von Materie bzw. des Vakuums beim Vorliegen hoher elektrischer Felder. Die Betrachtung der Durch- oder Überschlagsmechanismen reicht vom Zusammenbruch des Isoliervermögens bis hin zur Physik von Lichtbögen. Der Vorlesungsstoff wird durch Übungen vertieft.
Die Studierenden sind in der Lage Durch- und Überschlagsmechanismen zu erklären und für einfache Isolieranordnungen anzuwenden. Sie können das Verhalten von Isolierstoffen analysieren und damit komplexe Isoliersysteme entwickeln.
- E.Kuffel, W.S.Zaengl, J.Kuffel: High Voltage Engineering: Fundamentals. Newnes, 2005.
- M.Beyer, W.Boeck, K.Möller: Hochspannungstechnik: Theoretische und praktische Grundlagen. Springer, 2006.
- A.J.Schwab: Begriffswelt der Feldtheorie. Springer, 1998.
- V.Y.Ushakov: Insulation of High-Voltage Equipment. Springer, 2004.
Theoretische Elektrotechnik 1.