You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Distance learning
Unbenotete Studienleistung (Online-Test) und
benotete Prüfungsleistung (schriftliche Prüfung, 120 min).
Die Lehrveranstaltung führt in die digitale Signalverarbeitung und zeitdiskrete Systemtheorie ein und behandelt insbesondere adaptive Filter zur Beschreibung zeitvarianter Systeme. Der Fokus liegt nicht nur auf der Theorie, sondern auch auf praxisrelevanten Anwendungen. Als anwendungsnahe Beispiele werden die Sensorgruppen-Signalverarbeitung und die Mehrwegeausbreitung von Funkwellen mitsamt entsprechenden Entzerrungsverfahren diskutiert und beschrieben.
Die Studierenden sollen die digitale Signalverarbeitung, inklusive zeitvariante Systeme, in einer stringenten mathematischen Darstellung detailliert verstehen und insbesondere auch in verschiedenen wissenschaftlich-technischen Gebieten anwenden können.
- Norbert Fliege, Martin Bossert: Signal- und Systemtheorie. Vieweg+Teubner Verlag, 2. Auflage 2009, ISBN-10: 3835102494. - Kammeyer, Kroschel: Digitale Signalverarbeitung: Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB. Vieweg+Teubner Verlag; korr. Aufl. 2012, ISBN-10: 3834816442. - Martin Werner: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB. Vieweg+Teubner Verlag; 5. Auflage 2012, ISBN-10: 3834814733. - Andreas Wendemuth, Edin Andelic: Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung: Ein mathematischer Zugang. Springer; 2005, ISBN-10: 3540218858. - H. Schüßler: Digitale Signalverarbeitung 1: Analyse diskreter Signale und Systeme. Springer; 5. Aufl. 2008, ISBN-10: 3540782508. - Martin Werner: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB - Praktikum: Zustandsraumdarstellung, Lattice-Strukturen, Prädiktion und adaptive Filter. Vieweg+Teubner Verlag; 2008, ISBN-10: 3834803936. - A. Oppenheim, R. Schafer: Zeitdiskrete Signalverarbeitung. Pearson Studium, ISBN: 978-3-8273-7077-8
Mathematische Grundlagen (entsprechend Mathematik F und F-DKS), Veranstaltungen "Analoge Funksysteme" und "Radio Wave Propagation and Antennas".