Lernziele: |
In Ergänzung zur Gruppenübung erwerben die Studierenden die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung einer konstruktiven Aufgabe durch Anwendung der Maschinenelemente-Kenntnisse anhand eines Baugruppenentwurfs für ein Zahnradgetriebe. Sie beherrschen das Engineering durch systematische Lösungsfindung unter konstruktiven, gestalterischen als auch fertigungs- und montagegerechten Aspekten am Beispiel eines komplexen mechanischen Systems. Die Integration einzelner Maschinenelemente in eine Baugruppe (Getriebe) wird beispielhaft erfahren. Durch die unter Betreuung selbständig durchgeführte Bearbeitung erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur eigenständigen Recherche und zur Analyse technischer Informationen. Sie beherrschen die Auswahl und Dimensionierung mechanischer Komponenten und die Ver-knüpfung mit eigenen konstruktiven Ideen. Sie sind ferner in der Lage, detaillierte Produktmodelle (Zusammenstellungszeichnungen) zu erstellen. |
Literatur: |
Muhs, Wittel, Jannasch, Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente – Normung, Berechnung, Anwendung Vieweg, 18. Aufl. (2007) Muhs, Wittel, Jannasch, Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Vieweg, 18. Aufl. (2007) Haberhauer, H., Bodenstein, F. Maschinenelemente – Gestaltung, Berechnung, Anwendung Springer, 14. Aufl. (2006) |