You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Teilnahme
Lehrinhalte:• Schulformen und bautechnische Bildungsgänge am BK• Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft• Planung und Aufbau von Unterrichtsreihen in der Bautechnik: Projektorientierung, didaktisch - methodische Entscheidungen, Medienplanung, Lernerfolgssicherung• Fachdidaktische Konzepte und Theorien • Diagnose und Förderung• Bedingungsanalysen und Lernzielbestimmung im Unterricht an BK• Professionalisierung von Lehrkräften• Lerntechnische Maßnahmen in Bezug auf Heterogenität, Differenzierung, Inklusion• Gegenstandsbezogene Einführung in grundlegende Forschungsmethoden• Entwicklung fachdidaktischer Fragestellungen für Lehr-Lernprozesse in der Bautechnik• Entwicklung und Anwendung geeigneter Testinstrumente• Theoretische Modelle und Konzepte der Fachdidaktik• Lernfeldkonzept• Bedingungsanalysen und Lernzielbestimmung im Unterricht an BK• Medieneinsatz im bautechnischen Unterricht• Planung und Aufbau von Unterrichtsvorhaben in der Bautechnik, auch unter Berücksichtigung von inklusionsorientierten Aspekten• Erstellung von Unterrichtsentwürfen
Die Studierenden
Davon Schlüsselqualifikationen:
Literatur wird semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.