You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Klausur, 120 Min. (benotet)
Inhaltlich werden in dieser Veranstaltung u. a. grundlegende logische Verknüpfungen aus der Digitaltechnik behandelt, wie: AND, OR, NOT, EXOR, NOR, NAND. Es wird weiterhin das systematische Lösen digitaltechnischer Aufgabenstellungen geübt, wobei Elemente der Booleschen Schaltalgebra (De Morgan), sowie Methoden der graphischen Vereinfachung von Funktionsgleichungen (KV-Diagramme) und die Umstellung auf NAND- bzw. NOR-Technik behandelt werden. Weiterhin werden unterschiedliche digital arbeitende Speicherbausteine (Flip-Flops, EPROMs, PALs) behandelt, wobei entsprechende Anwendungen bzw. Programmierungen angesprochen werden. Neben Zählschaltungen werden zusätzlich verschiedene Möglichkeiten einer digital-analogen bzw. einer analog-digitalen Umsetzung behandelt.
Die Studierenden