Beschreibung: |
Während eines Prozesses sind Dichte, Geschwindigkeit und Temperatur nicht an allen Stellen eines Körpers (Festkörper, Flüssigkeit oder Gas) gleich und im Allgemeinen zeitlich nicht konstant. Es ist das Ziel der Veranstaltung, die beschreibenden Feldgleichungen (Bilanzgleichungen) zur Bestimmung der zeitabhängigen Felder innerhalb eines Körpers für Rand- und Anfangswertprobleme zu diskutieren.
Einführung in die Vektor- und Tensorrechnung Vektor- und Tensorrechnung Vektor- und Tensoranalysis
Kinematik Bewegung Transporttheoreme Deformations- und Verzerrungsmaße Deformations- und Verzerrungsgeschwindigkeiten
Kräfte und Spannungen Theorem von Cauchy • Cauchyscher und Kirchhoffscher Spannungstensor, Piola-Kirchhoffsche Spannungstensoren
Bilanzgleichungen der Mechanik Massenbilanz Bilanz der Bewegungsgröße • Drallbilanz Energiebilanz (1. Hauptsatz der Thermodynamik) |
Literatur: |
de Boer, Reint: Vektor- und Tensorrechnung für Ingenieure. Springer, 1982. Haupt, Peter: Continuum Mechanics and Theory of Materials, Springer, 2002. Holzapfel, G.A.: Nonlinear solid mechanics. Wiley, 2000. Hutter, K. & Jöhnk, K.: Continuum methods of physical modeling. Springer, 2004. Itskov, M.: Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers: With Applications to Continuum Mechancs. Springer, 2007. Müller, I.: Grundzüge der Thermodynamik. Springer, 1994. Müller, Ingo & Müller, Wolfgang H.: Fundamentals of Thermodynamics and Applications: With Historical Annotations and Many Citations from Avogadro to Zermelo. Springer, 2009. Wilmanski, K.: Thermomechanics of continua. Springer,1998. |