You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Seminar
Im Rahmen der Veranstaltung werden ausgewählte Themen des Wertschöpfungsmanagements von den Studierenden im Rahmen einer Seminararbeit mit anschließender Präsentation der Ergebnisse bearbeitet. Das Themengebiet Wertschöpfungsmanagement umfasst Aspekte zur Optimierung unternehmensinterner und unternehmensübergreifender Wertschöpfungsketten, eine prozessorientierte Betrachtungsweise des gesamten Leistungserstellungsprozesses sowie Ansätze kontinuierlicher Prozessoptimierung wie bspw. Lean Management.
Die Studierenden können selbstständig Fragestellungen aus dem Bereich des Wertschöpfungsmanagements inklusive der damit zusammenhängenden Methoden bearbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren und ihre gewonnenen Erkenntnisse kritisch diskutieren.
wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
During the course, the students work on selected topics of value creation management. They prepare a seminar report and a presentation of their results. The subject area of value creation management includes aspects of optimizing internal and cross-company value chains, a process-oriented approach to the entire value creation process and approaches to continuous process optimization such as lean management.
The students are able to work on questions of value added management using the methods associated with it. They can present their results and critically discuss their findings.