Beschreibung: |
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Verfahren der ‚top-down’ Technologie zur Herstellung von Nanostrukturen. Dies beinhaltet
- Dünnschichttechniken (physikalische und chemische Verfahren) - Grundlagen der Epitaxie (Molekularstrahlepitaxie, Gasphasenepitaxie), epitaktische Herstellung von Schicht- und Punktstrukturen - Prinzip der Lithografie, optische Abbildung, optische Lithografie - Elektronenstrahl-Lithografie und Ionenstrahl-Lithographie - Verfahren der Strukturübertragung (Lift-off Technik, Ätzverfahren, LIGA Technik) - Ausgewählte moderne Methoden wie EUV-Lithographie, Röntgenlithographie, Projektionsverfahren - Nanolithographie und Atommanipulation - druckende und umformende Verfahren
Anhand von ausgewählten Beispielen soll das Anwendungspotenzial der ‚top-down’ Technologie dargelegt werden. |
Lernziele: |
Lernziel der Veranstaltung ist das Verständnis über grundlegende Nanostrukturprozesse im Bereich der ‚top-down’ Technik. Die Studierenden können am Ende der Veranstaltung die grundlegenden Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der top-down Technik nachvollziehen. Sie sind in der Lage, für definierte Problemstellungen die am besten geeigneten top-down Techniken auszuwählen. |
Literatur: |
Mikrosystemtechnik für Ingenieure, W. Menz, J. Mohr, O. Paul, Wiley VCH Weinheim, 2005 Micro-Nanofabrication, Z. Cui, Springer, 2005 Nanotechnologie, M. Köhler, Wiley VCH Weinheim, 2001 Nanostructures and Nanomaterials, G. Cao, Imperial College Press London, 2004
|