Beschreibung: |
Prof. Dr. Dieter Bathen: Einführung in verfahrenstechnische Arbeitsmethoden • Fließbilder • Massenbilanzen Grundstruktur einer Raffinerie Reaktionstechnik in einer Raffinerie • Hydrierung • Cracken • Entschwefelung Trenntechnik in einer Raffinerie • Destillation • Absorption • Extraktion • Adsorption
Prof. Dr. Stefan Panglisch:
Wasseraufbereitung / Abwasserreinigung
- Darstellung des Wasserflusses in einer Raffinerie
- Anforderungen an die Qualität von Prozesswässern (z. B. Kesselspeisewasser, Kühlwasser)
- Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser
- Art, Anfallstellen und Inhaltsstoffe in Raffinerieabwässern
- Anforderungen an die Qualität der gereinigten Abwässer
- Verfahren zur Aufbereitung von Prozesswässern und Kesselspeisewasser (Tiefenfiltration, Umkehrosmose, Ionenaustausch)
- Verfahren zur Abwasserreinigung (mechanische und biologische Prozesse)
|
Lernziele: |
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über Begriffe, Zusammenhänge und Methoden der Verfahrenstechnik am Beispiel einer Raffinerie. Die Studierenden sind in der Lage. die Stellen, an denen bei einer verfahrenstechnischen Großanlage (Raffinerie) Wasser für die Produktion benötigt wird und Abwasser anfällt, zu bestimmen. Sie kennen die Qualitätsanforderungen für verschiedene Wässer (bspw. Kesselspeisewasser, gereinigtes Abwasser) und die rechtlichen Grundlagen bzgl. der Einleitung von Abwasser in Vorfluter. Die Studierenden sind dazu fähig, die wesentlichen umweltverfahrenstechnischen Prozesse zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung und das verfahrenstechnische Prinzip der einzelnen Prozesse zu verstehen und grundsätzlich auszulegen. |
Literatur: |
Ignatowitz; Chemietechnik Europa Lehrmittelverlag, 2003
Onken/Behr; Chemische Prozesskunde Bd. 3, VCH Verlag
Sattler; Thermische Trennverfahren Wiley VCH, 1999
Kunz, P.; Behandlung von Abwasser: Emissionsarme Produktionsverfahren, mechanisch-physikalische, biologische, chemisch-physikalische Abwasserbehandlung, technische Realisierung, rechtliche Grundlagen 4. überarbeitete Auflage, Würzburg: Vogel, 1995, ISBN 3-8023-1562-6
Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren: DVGW Lehr- und Handbuch der Wasserversorgung Bd. 6 Hrsg. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches, Oldenbourg Industrieverlag München Wien 2004, ISBN 3-486-26365-X
Water Treatment Handbook, Volume 1 and 2
Degrémont, 7th English Edition, ISBN 978-2-7430-0970-0, 978-1-84585-005-0, 2007
Grombach, P.; Haberer, K.; Merkl, G.; Trüeb, E. U.
Handbuch der Wasserversorgungstechnik
- Oldenbourg Verlag München Wien, ISBN 3-486-26142-8-379, 1993
|