Lernziele: |
Die Studierenden erhalten betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Konzepte zu verstehen, typische Problemstellungen zu erkennen und zu analysieren und mit Hilfe von Methoden und Instrumenten zu lösen. |
Literatur: |
Arens-Fischer, Steinkamp Betriebswirtschaftslehre Oldenbourg Verlag, München 2000 Bachthaler Entwicklung und Anwendung der Systemtechnik bei komplexen innovativen Vorhaben sowie bei Mensch-Maschine-Systemen VDI-Verlag, Düsseldorf 2000 Blohm, Lüder Investition 8. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 1995 Eversheim (Hrsg.) Innovationsmanagement für technische Produkte Springer-Verlag, Berlin 2003 Horváth, P.: Controlling, 12. Auflage, Verlag Vahlen, München 2011 McKinsey&Company Planen, gründen, wachsen – Mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg Ueberreuter 2010 Olfert Investition 12. Auflage, Kiehl Verlag, Ludwigshafen 2012 Plinke Industrielle Kostenrechnung – Eine Einführung 6. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2002 Schwetje, Vaseghi Der Businessplan 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2006 Warnecke, Bullinger, Hichert Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure 3. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 1996 Wöhe Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 24. Auflage, Verlag Vahlen, München 2010 |