You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Classroom attendance, using Powerpoint, blackboard and Moodle
Die Vorlesung vermittelt die allgemeinen Techniken zur Erstellung eines Schiffsentwurfes. Es wird sowohl auf den Ablauf des Entwurfs, als auch die Techniken innerhalb des Prozesses eingegangen. Dies beinhaltet die Wahl der Hauptabmessungen auf Basis verschiedener Kriterien, den Entwurf der Schiffslinien sowie die Erstellung von Ladungsplänen und dem Generalplan. Die Dimensionierung einzelner Komponenten, z.B. der Haupt- und Hilfsmaschinenanlage werden ebenso thematisiert, wie die Durchführung einer Gewichtsrechnung im Entwurfsstadium und die Erstellung von Spezifikation und Bauvertrag.
Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Werkzeuge des konzeptionellen Schiffsentwurfs anzuwenden. Sie sind fähig, die Möglichkeiten und Grenzen empirischer Verfahren einzuschätzen.
H. Schneekluth: Entwerfen von Schiffen, Koehler Verlag, 2. Auflage, 1980 H. Schneekluth: Hydromechanik zum Schiffsentwurf, Koehler Verlag, 1988 T. Lamb (Hrsg.): Ship Design and Construction, Vol. 1, Society of Naval Architects and Marine, 2003
alter Titel: Grundlagen des Schiffsentwurfs
The lecture demonstrates general techniques for the preparation of a ship design. Both, the development procedure of a design and the assessment of technical parameters are presented. This includes the determination of a ship‘s main parameters, the derivation of the lines plan and the general layout plan. Further topics are the dimensioning of ship components, such as main and auxiliary engines, the weight proposal and the creation of specifications and building contracts.
After attending this course, the students are in a position to apply the fundamentals of ship design and assess the options and limitations of empirical methods.