You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Classroom lecture including - Presentations - Knowledge development using the blackbord - advice for independent literature research Material to be made available via Moodle
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die wichtigsten an Bord eines Schiffes verwendeten Hauptmaschinen, deren Auswahl entsprechend den Anforderungen des Schiffes und die für den Betrieb notwendigen Hilfssysteme. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Themengebiete: 1) Schiffsantriebsanlagen 2) Anforderungen an Maschinenanlagen 3) Kombinierte Antriebsanlagen 4) Schiffsdieselmotoren 5) Auswahl von Schiffsdieselmotoren 6) Hilfssysteme des Schiffsdieselmotors 7) LNG-basierte Antriebssysteme 8) Ausgewählte Themen des Schiffsmaschinenbaus
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Maschinenanlagen an Bord von Schiffen bewerten zu können, um beispielsweise im Rahmen von Neubauprojekten an der Konzeption der Maschinenanlage mitzuwirken. Hierzu werden die an Bord auftretenden Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Anforderungen während des Betriebes diskutiert. Es wird insbesondere auf die Wechselwirkung der Komponenten hingewiesen und die daraus resultierenden Fragestellungen und deren Lösungen besprochen.
[1] H. Meier-Peter (Hrsg.) F.Bernhardt (Hrsg.), Handbuch Schiffsbetriebstechnik, Seehafen Verlag [2] H.-J. Warnecke, Schiffsantriebe, Koehler [3] Motorenkataloge / Herstellerpublikationen
Das Beherrschen des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik für offenen und geschlossene Systeme sowie der Begriffe der Entropie, Enthalphie und der spezifischen Wärmekapazität wird ebenso vorausgesetzt wie die Kenntnis der Mechanik der gleichförmig beschleunigten Rotation und Translation. Eine kurze Wiederholung der genannten Themen erfolgt am Anfang der Veranstaltung.
alter Titel: Grundlagen der Schiffsmaschinenanlagen
The lecture gives an introduction to the prime movers commonly used on ships, their selection and the auxiliary systems necessary to operate them. In the lecture the following topics are covered 1) Prime mover 2) Marine power plants requirements 3) Combined propulsion systems 4) Diesel engines on ships 5) Engine selection 6) Engine-related service systems 7) LNG based propulsion systems 8) Selected questions
The students are enabled to evaluate machinery on board of ships e.g. to participate in the conception of newly constructed machinery. For this, common machines on board are introduced and discussed with regard to their requirements during operation. Particular attention is drawn to the interactions of the components and resulting questions and corresponding solutions are figured out.