Beschreibung: |
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themen: a) Einführung in die Anatomie und Funktionsweise des Bewegungsapparates, b) Tribologie der Gelenke und Endoprothesen, c) Möglichkeiten und Verfahren zur Modellierung und Beschreibung von biomechanischen Abläufen in einer Mehrkörper-Simulations-Umgebung (MKS), d) Verfahren der Messung von Bewegungsabläufen und Bewegungsanalyse, e) Bestimmung und Interpretation von Muskelaktivitäten mit dem Elektromyogramm (EMG), f) Vorgehen zur Verwendung von Simulationsmöglichkeiten mit der Finiten-Elemente-Methode (FEM) und der Finiten-Volumen-Methode (FVM).
Die Vorlesungen werden durch die Vortragenden von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften als auch der Medizin gehalten. |
Literatur: |
Kummer: Biomechanik, Deutscher Ärzte-Verlag Kapanji: Funktionelle Anatomie der Gelenke, Thieme Paul Brinckmann, Wolfgang Frobin, Gunnar Leivseth: Orthopädische Biomechanik, Thieme Michael Schünke, Erik Schulte, Udo Schumacher: PROMETHEUS Lernatlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme Fung Yuan-Cheng: Biodynamics. Circulation, Springer Waite: Biofluid Mechanics in Cardiovascular Systems, Mcgraw-Hill
|