Beschreibung: |
Thema dieser Veranstaltung ist die Anwendung der Flachwassertheorie für die Schiffshydrodynamik. Nach einer Einführung in die Grundgleichungen der Fluiddynamik und die allgemeine Formulierung der Schiffsumströmung in Flachwasser werden verschiedene Approximationen für die Flachwasserwellen einschließlich deren Anwendungen diskutiert. Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist jedoch die Vermittlung von bewährten theoretischen, numerischen und empirischen Methoden für Schiffswellen, Widerstand und Propulsion, dynamische Trimmlage sowie Interaktionswirkungen zwischen Schiffen und Schiff/Wasserstraße. |
Lernziele: |
Die Studierenden sind in der Lage, die physikalischen Grundlagen der Flachwasserwellen und die Sondercharakteristiken der Schiffsdynamik in flachen Gewässern zu verstehen und zu erläutern. Die Teilnehmer sind fähig, die wesentlichen Approximationen nachzuvollziehen und geeignete Methoden für typische Fragestellungen in der Praxis anzuwenden. |
Literatur: |
T. Jiang: Ship Waves in Shallow Water, VDI Verlag, Düsseldorf, 2001
J. N. Newman: Marine Hydrodynamics, The MIT Press, Cambridge, Massachusetts, London, 1977
E. V. Lewis (Hrsg.): Principles of Naval Architecture, Volume II, Resistance, Propulsion and Vibration, SNAME, New York, 1988 |