You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Classroom attendance, using PowerPoint
Die Vorlesung vermittelt globale, volkswirtschaftliche Veränderungen sowie deren Auswirkung auf die internationalen, trimodalen Supply Chains sowie die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte der Hafenwirtschaft im Makroraum.
Die Studierenden sind fähig, Zusammenhänge im Aufbau internationaler Supply Chains sowie deren Wechselwirkung auf die sich verändernden Anforderungen auf die technische Infrastruktur sowie deren betriebswirtschaftliche Auswirkung zu erläutern.
B. Brinkmann: Seehäfen - Planung und Entwurf, Springer Verlag, 2004 Hafentechnische Gesellschaft (Hrsg.): Empfehlungen und Berichte des „Technischen Ausschusses Binnenhäfen“ Bundesnetzagentur (Hrsg.): Jahresberichte zur Entwicklung des Schienengüterverkehres in Deutschland Tagesaktuelle Zeitschriften, insbesondere die „DVZ - Deutsche Verkehrs-Zeitung"
In this lecture, technical, organizational and economic aspects of port management and intermodal maritime logistics are taught.
The students are able to understand and explain the requirements of modern logistics and the resulting technical infrastructure, both for existing and possible future scenarios.