You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Lectures and exercises with usage of MS-Power Point
Die Telemedizin ist ein vergleichsweise neues und zukunftweisendes Tätigkeitsfeld im Gesundheitswesen. Man versteht darunter die Erbringung konkreter medizinischer Dienstleistungen in Überwindung räumlicher Entfernungen durch Zuhilfenahme moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Er fällt unter den weiten Ober-begriff E-Health, der jedoch noch nicht endgültig definiert wurde. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen umfassenden und anwendungsbezogenen Überblick über den aktuellen Stand der Telemedizin zu geben. Dazu werden im Einzelnen • die in einem vorangegangenen Bachelorstudiengang vermittelten informations- und kommunikationstechnischen Grundlagen zielgerichtet und anwendungsbezogen vertieft, • Grundbegriffe, Definitionen und technologische Konzepte der Telemedizin erläutert, • Anwendungsbereiche der Telemedizin aus an praktischen Beispielen vorgestellt sowie • rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz der Telemedizin diskutiert.
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Konzepte, Prinzipien und Funktionsweisen zu erläutern, die in der Telemedizin eingesetzt werden. Sie können außerdem Einsatzgebiete der Telemedizin benennen und die Funktionsweise der dabei eingesetzten Systeme erläutern.
Gärtner, Armin: Telemedizin und computerunterstützte Medizin. Verlag: TÜV Media GmbH TÜV Rheinland Group ISBN-13: 978-3824910045 Lehmann, T.M.: Handbuch der Medizinischen Informatik Hanser Verlag; ISBN-13: 978-3446215894
Telemedicine is a relatively new and promising field of activity in health care. It refers to medical services implemented by the usage of modern information and communication technologies to overcome large spatial distances. Telemedicine is a subtopic of e-health, which has not yet been fully defined . The aim of this lecture is to provide a comprehensive and application- oriented overview of the current status of telemedicine. In doing so, this lecture • deepens the fundamentals from a previous bachelor programme in the fields of communication technology • provides basic concepts, definitions and technological concepts of telemedicine applications, • discusses various fields of application of telemedicine by the way of practical examples and • summarizes legal aspects related to the use of telemedicine.
Students are able to explain the main concepts, principles and procedures that are used in telemedicine. They can also name fields of application for telemedicine and explain the functions of these systems.