Beschreibung: |
Die Lehrveranstaltung führt in die analoge Signalverarbeitung und analoge Systemtheorie ein und behandelt ausführlich die Abtastung analoger, auch verrauschter, Signale. Der Fokus liegt nicht nur auf der Theorie, sondern auch auf der praxisnahen Anwendung. Als anwendungsnahe Beispiele werden Antennen, analoge Modulationsschaltungen und analoge RFID-Schaltungen (Radio Frequency IDentification) mit den Mitteln der Signalverarbeitung modelliert und beschrieben. |
Literatur: |
- „Signal- und Systemtheorie“, Norbert Fliege, Martin Bossert, Vieweg+Teubner Verlag; Auflage: 2., korr. Aufl. 2009 (9. Oktober 2008), ISBN-10: 3835102494
- „Analoge Signalverarbeitung: Systemtheorie, Elektronik, Filter, Oszillatoren, Simulationstechnik: Lehr- und Übungsbuch“,Lutz von Wangenheim, Vieweg+Teubner Verlag; Auflage: 2010 (11. Februar 2010), ISBN-10: 3834807648
- „Signalverarbeitung: Analoge und Digitale Signale, Systeme und Filter“, Martin Meyer, Vieweg+Teubner Verlag; Auflage: 6., korr. u. verb. Aufl. 2011 (18. April 2011), ISBN-10: 3834808970
- Systemtheorie ohne Ballast, Peter Vogel, Springer; Auflage: 2011 (24. März 2011), ISBN-10: 364216045X |